📅Veröffentlichung: 19.02.2021
👤Label: Label Bleu
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Von der Presse in höchsten Tönen gelobtes Album des gefeierten und mehrfach
ausgezeichneten französischen Kontrabassisten, Multiinstrumentalisten, Sängers,
Orchesterleiters und Komponisten HENRI TEXIER. Der Franzose präsentiert auf „Chance“
acht perfekt aufeinander abgestimmte Stücke des zeitgenössischen Jazz, geprägt von
TEXIERs Kontrabass-Spiel und begleitenden Saxophonen. Jetzt auch als LP auf LABEL
BLEU erhältlich!
HENRI TEXIERs Karriere begann bereits 1960. Der damals 15-Jährige Pianist wechselte auf
Empfehlung vom Ausbilder und Entdecker JEF GILSON zum Kontrabass und startete so eine
beachtliche Karriere. Seit Mitte der 1960er ist der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs
mit US-Jazzern wie BUD POWELL, JOHNNY GRIFFIN oder DON CHERRY, später dann mit
JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD und DANIEL HUMAIR, sowie eigenen Bands. In den
1990er Jahren war TEXIER überwiegend mit dem AZUR QUARTET unterwegs. In dieser
Besetzung und im Trio mit ALDO ROMANO und LOUIS SCLAVIS erlangte der Bassist
Weltruhm, dabei wurde er bereits 1977 mit dem „Prix Django Reinhardt“, einer der
renommiertesten Auszeichnungen des Genres, ausgezeichnet. „Chance“ resümiert seine
bisherige Karriere und ist eine musikalische Danksagung an alle treuen Fans und
Wegbegleiter seiner bald sechzigjährigen Jazz-Karriere. Die Stücke sind gewohnt bis ins letzte
Detail durchdacht und finden im Zusammenspiel eine beachtliche Wirkung als Gesamtwerk.
Die Kreativität des 75-jährigen ist ungebrochen groß und in Verbindung mit seiner Erfahrung
kaum zu überbieten.
Artikelnummer: 22759
PCO: 150
File under: Jazz
📅Veröffentlichung: 22.05.2020
👤Label: Label Bleu
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Lange erwartetes Studioalbum des gefeierten und mehrfach ausgezeichneten französischen Kontrabassisten, Multiinstrumentalisten, Sängers, Orchesterleiters und Komponisten HENRI TEXIER. Der Franzose präsentiert auf “Chance” acht perfekt aufeinander abgestimmte Stücke des zeitgenössischen Jazz geprägt von TEXIERs Kontrabass-Spiels und begleitenden Saxophonen. Erscheint als CD auf LABEL BLEU.
HENRI TEXIERs Karriere begann bereits 1960. Der damals 15-Jährige Pianist wechselte auf Empfehlung vom Ausbilder und Entdecker JEF GILSON zum Kontrabass und startete so eine beachtliche Karriere. Seit Mitte der 1960er ist der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs mit US-Jazzern wie BUD POWELL, JOHNNY GRIFFIN oder DON CHERRY, später dann mit JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD und DANIEL HUMAIR, sowie eigenen Bands. In den 1990er Jahren war TEXIER überwiegend mit dem AZUR QUARTET unterwegs. In dieser Besetzung und im Trio mit ALDO ROMANO und LOUIS SCLAVIS erlangte der Bassist Weltruhm, dabei wurde er bereits 1977 mit dem “Prix Django Reinhardt”, einer der renommiertesten Auszeichnungen des Genres, ausgezeichnet. “Chance” resümiert seine bisherige Karriere und ist eine musikalische Danksagung an alle treuen Fans und Wegbegleiter seiner bald sechzigjährigen Jazz-Karriere. Die Stücke sind gewohnt bis ins letzte Detail durchdacht und finden im Zusammenspiel eine beachtliche Wirkung als Gesamtwerk. Die Kreativität des 75-jährigen ist ungebrochen groß und in Verbindung mit seiner Erfahrung kaum zu überbieten.
Artikelnummer: 22747
PCO: 110
File under: Jazz
📅Veröffentlichung: 23.02.2018
👤Label: Label Bleu
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Mit „Sand Woman“ veröffentlicht Jazzlegende HENRI TEXIER sein neues Album.
Zusammen mit VINCENT LE QUANG, SEBASTIEN TEXIER, MANU GODJA und
GAUTIER GARRIGUE präsentiert der Franzose sechs Stücke, die zum Teil schon
vor 40 Jahren geschrieben wurden. Die CD erscheint natürlich auf LABEL BLEU.
HENRI TEXIER muss man dem geneigten Jazz-Publikum nicht groß vorstellen: seit den
1960ern ist der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs mit US-Jazzern wie BUD POWELL,
JOHNNY GRIFFIN oder DON CHERRY, später dann mit JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD
und DANIEL HUMAIR, sowie eigenen Bands. In den 1990er Jahren war TEXIER überwiegend
mit dem AZUR QUARTET unterwegs. In dieser Besetzung und im Trio mit ALDO ROMANO
und LOUIS SCLAVIS erlangte der Bassist Weltruhm, dabei wurde er bereits 1977 mit dem „Prix
Django Reinhardt“, einer der renommiertesten Auszeichnungen des Genres ausgezeichnet.
TEXIER war immer offen, mit neuen Musikern zusammenzuarbeiten und weiß über jeden seiner
Kollaborateure eine Geschichte zu erzählen. Seit einigen Jahren gehört sein Sohn SEBASTIEN
immer wieder zu seinen Besetzungen. Für „Sand Woman“ stöberte TEXIER in seinem eigenen
Musikarchiv. Mit „Amir“, „Les La-Bas“ und „Quand Tout S‘Arrete“ sind drei Songs auf dem
Album, die der Musiker bereits vor über 40 Jahren geschrieben und auf seinem ersten Label JMS
veröffentlicht hat. „Indians“ stammt aus den 1990er Jahren und mit „Sand Woman“ und „Hungry
Man“ sind auch zwei neue Stücke auf dem Album zu finden. TEXIER wird auf „Sand Woman“
unterstüzt von VINCENT LE QUANG (Saxofon), SEBASTIEN TEXIER (Saxofon, Klarinette),
MANU GODJA (Gitarre) und GAUTIER GARRIGUE (Drums).
Artikelnummer: 20596
PCO: 110
File under:
📅Veröffentlichung: 23.02.2018
👤Label: Label Bleu
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Mit „Sand Woman“ veröffentlicht Jazzlegende HENRI TEXIER sein neues Album.
Zusammen mit VINCENT LE QUANG, SEBASTIEN TEXIER, MANU GODJA und
GAUTIER GARRIGUE präsentiert der Franzose sechs Stücke, die zum Teil schon
vor 40 Jahren geschrieben wurden. Die CD erscheint natürlich auf LABEL BLEU.
HENRI TEXIER muss man dem geneigten Jazz-Publikum nicht groß vorstellen: seit den
1960ern ist der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs mit US-Jazzern wie BUD POWELL,
JOHNNY GRIFFIN oder DON CHERRY, später dann mit JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD
und DANIEL HUMAIR, sowie eigenen Bands. In den 1990er Jahren war TEXIER überwiegend
mit dem AZUR QUARTET unterwegs. In dieser Besetzung und im Trio mit ALDO ROMANO
und LOUIS SCLAVIS erlangte der Bassist Weltruhm, dabei wurde er bereits 1977 mit dem „Prix
Django Reinhardt“, einer der renommiertesten Auszeichnungen des Genres ausgezeichnet.
TEXIER war immer offen, mit neuen Musikern zusammenzuarbeiten und weiß über jeden seiner
Kollaborateure eine Geschichte zu erzählen. Seit einigen Jahren gehört sein Sohn SEBASTIEN
immer wieder zu seinen Besetzungen. Für „Sand Woman“ stöberte TEXIER in seinem eigenen
Musikarchiv. Mit „Amir“, „Les La-Bas“ und „Quand Tout S‘Arrete“ sind drei Songs auf dem
Album, die der Musiker bereits vor über 40 Jahren geschrieben und auf seinem ersten Label JMS
veröffentlicht hat. „Indians“ stammt aus den 1990er Jahren und mit „Sand Woman“ und „Hungry
Man“ sind auch zwei neue Stücke auf dem Album zu finden. TEXIER wird auf „Sand Woman“
unterstüzt von VINCENT LE QUANG (Saxofon), SEBASTIEN TEXIER (Saxofon, Klarinette),
MANU GODJA (Gitarre) und GAUTIER GARRIGUE (Drums).
Artikelnummer: 20597
PCO: 150
File under:
📅Veröffentlichung: 19.01.2018
👤Label: Maison De La Culture D'Amiens
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Endlich auf Vinyl erhältlich! Eine musikalische Traumreise in das indianische Amerika des
19. Jahrhunderts. HENRI TEXIER veröffentlicht mit ´Sky Dancers´ ein modernes
Jazzalbum, welches jetzt schon als Klassiker bezeichnet werden kann. Erscheint auf
MAISON DE LA CULTURE D‘AMIENS.
HENRI TEXIER muss man dem geneigten Jazz-Publikum nicht groß vorstellen: seit den 1960ern ist der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs mit US-Jazzern wie BUD POWELL, JOHNNY GRIFFIN oder DON CHERRY, später dann mit JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD, DANIEL HUMAIR und LOUIS SCLAVIS sowie eigenen Bands. 1977 wurde der Bassist mit dem ´Prix Django Reinhardt´, einer der renommiertesten Auszeichnungen des Genres ausgezeichnet. ´Sky Dancers´ ist das neueste Werk des produktiven Franzosen. Seit seiner Kindheit interessierte sich der Bassist schon für Indianer. Was zunächst mit Spielen und Verkleidungen anfing, wurde später zu einer Faszination für deren Geschichte. Als ´Sky Dancers´ werden die ´indianischen´ Arbeiter bezeichnet, die vor allem im Nordwesten der USA im 19. Jahrhundert furchtlos über die Stahlträger balancierten und z.B. New Yorks Skyline aufbauten. Dem Bassisten gelingt es mühelos, hier eine tolle Geschichte zu erzählen, seine Lust am Spielen durchzieht die Songs.
Die musikalische Verbindung zum Thema ist nicht zu offensichtlich, und erst beim mehrfachen Hören entfalten Songs wie ´Dakota Map´, ´Navajo Dream´ oder ´Comanche´ ihre indianische Wirkung. Als Gastmusiker wirkten auf diesem Album mit: SEBASTIAN TEXIER (Klarinette), FRANCOIS CORNELOUP (Saxofon), NGUYEN LE (Gitarre), ARMEL DUPAS (Piano) und LOUIS MAUTIN (Drums). Ein tolles Album einer europäischen Jazz-Legende.
Artikelnummer: 20384
PCO: 150
File under: Contemporary Jazz
📅Veröffentlichung: 18.03.2016
👤Label: Label Bleu
Genre: Jazz (traditional)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Eine musikalische Traumreise in das indianische Amerika des 19. Jahrhunderts.
HENRI TEXIER veröff entlicht mit „Sky Dancers“ ein modernes Jazzalbum, welches auch jetzt
schon als Klassiker bezeichnet werden kann. Der Longplayer erscheint natürlich
auf LABEL BLEU.
HENRI TEXIER muss man dem geneigten Jazz-Publikum nicht groß vorstellen: seit den 1960ern ist
der Franzose aktiv, zunächst in Pariser Clubs mit US-Jazzern wie BUD POWELL, JOHNNY GRIFFIN
oder DON CHERRY, später dann mit JOACHIM KÜHN, DIDIER LOCKWOOD, DANIEL HUMAIR
und LOUIS SCLAVIS sowie eigenen Bands. 1977 wurde der Bassist mit dem „Prix Django Reinhardt“,
einer der renommiertesten Auszeichnungen des Genres ausgezeichnet. „Sky Dancers“ ist das
neueste Werk des produktiven Franzosen. Seit seiner Kindheit interessierte sich der Bassist schon
für Indianer. Was zunächst mit Spielen und Verkleidungen anfi ng, wurde später zu einer Faszination für
die Geschichte der Indianer. Als „Sky Dancers“ werden die „indianischen“ Arbeiter bezeichnet,
die vor allem im Nordwesten der USA im 19. Jahrhundert furchtlos über die Stahlträger balancierten
und z.B. New Yorks Skyline aufbauten. Dem Bassisten gelingt es mühelos, hier eine tolle Geschichte
zu erzählen, seine Lust am Spielen durchzieht die Songs. Die musikalische Verbindung zu diesem
Thema ist nicht zu off ensichtlich, und erst beim mehrfachen Hören entfalten Songs wie „Dakota Map“,
„Navajo Dream“ oder „Comanche“ ihre indianische Wirkung. Als Gastmusiker wirkten auf diesem Album
mit: SEBASTIAN TEXIER (Klarinette), FRANCOIS CORNELOUP (Saxofon), NGUYEN LE (Gitarre),
ARMEL DUPAS (Piano) und LOUIS MAUTIN (Drums). Ein tolles Album einer europäischen Jazz-
Legende.
Artikelnummer: 17992
PCO: 110
File under: Jazz