Thüringens CAPTAIN CAPA liefern mit ihrem dritten Album einen erstaunlich zwingenden und dennoch gereift wirkenden Electropop-Entwurf ab - AUDIOLITH hat selten so international geklungen.
Seit 2011 sind HANNES NAUMANN und MAIK BIERMANN fast unentwegt und mit stetig steigendem Zuspruch auf Tour, und zwei erfolgreiche Vorgängeralben brachten Bad Frankenhausen auf die Pop-Landkarte. Zum Leben in der beschaulichen Provinz bildet das zunehmend hektische Treiben um das agile Duo - zwischen hunderten Konzerten in Clubs und auf Festivals, Fernsehauftritten, der Vans Warped Tour 2012 oder dem 2011 gewonnenen New Music Award - einen starken Kontrast. Mit 'Foxes' zeigen CAPTAIN CAPA jetzt eine musikalische Weiterentwicklung und Reifung, die sich schon darin andeutet, dass das Album nicht mit einem temporeichen Feger, sondern den fast getragenen Schiebern 'Ghosts' und 'As Far As It Goes' eröffnet wird, bevor das Tempo bei 'Ikari' erstmals anzieht. Konnte man auf dem Vorgänger 'Saved My Life' (2011) gerade mal in den kurzen Pausen zwischen den Songs hastig Luft holen, haben sich NAU- und BIERMANN, erneut mit ihrem bewährten Produktionspartner NORMAN KOLODZIEJ (DER TANTE RENATE) auf 'Foxes' der Vertiefung und Ausformulierung ihres glamourös-romantischen Electro-Glam-Pop gewidmet. Erhalten bleiben die unverschämte Eingängigkeit der Songs, die tanzbaren Beats, die perlend-glitzernden Synthflächen und die Melancholie und Euphorie gleichzeitig heraufbeschwörende Grundstimmung. Dazugekommen ist mehr Raffinesse in vielen kleine Details, der Soundkulisse und den Arrangements, was zum Teil erst nach mehrmaligem Hören auffällt und doch das ganze Album tiefer, ernster und überzeugender wirken lässt. Ist es Indie-Disco, Emo-Electro oder doch einfach nur wunderbare Popmusik im besten Sinne? CAPTAIN CAPA präsentieren das beste 'Coming of Age'-Album, das man sich vorstellen kann - herzergreifend, suchtgefährdend, melodramatisch und kühn. Als musikalische Gäste geben sich auf 'Foxes' die Labelkollegen FUCK ART, LET`S DANCE! (Background-Vocals) und FRITTENBUDE-Sänger JOHANNES RÖGNER (Rap auf 'Wittgensteins Monster') sowie Ex-ESCAPADO-Gitarrist SEB (Gitarre auf 'The False Shepherd') die Ehre. Über 50 Minuten Gesamtspielzeit, CD mit wunderschön gestaltetem 20-seitigem 4c-Booklet. Indie- und Pop-Pflichtprogramm!