Vier Meisterwerke der Band Stoa, die mit ihrem dunkel-melancholischen Mix aus klassischen Elementen, Dark Wave und Pop überzeugen, erscheinen nun als Re-Issues auf Alice In. . .
Bereits seit frühster Jugend widmet sich der in Halle an der Saale geborene Musiker und Komponist Olaf Parusel seinen musikalischen Ambitionen und gründete 1991 die international renommierte Dark-Wave-Formation Stoa, deren Alben Urthona, Porta VIII, Silmand und Zal Kultstatus in der Szene besitzen und zu den gesuchten Klassikern des Heavenly-Voices-Genres gehören. Parusel, der als studierter Musik- und Philosophiewissenschaftler auch als Filmkomponist erfolgreich in Erscheinung trat, (Kriegskinder / Die letzte Nacht des Oliver D. ) und seine Bandmitglieder kombinieren auf ihren facettenreichen Werken Elemente der klassischen mit denen der zeitgenössischen Musik. Melancholische Sounds treffen auf ausgereifte Popklänge, und loten die dunkle Seite der menschlichen Gefühlswelt aus, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Als namhafte Gäste konnte die Band z. b. Peter Nooten (ex-Clan Of Cymox) sowie Ralf Jehnert (Love Is Colder Than Death) für ihre Songs gewinnen.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen