Das brandneue Album der ivorischen Musikerin und Sängerin DOBET GNAHORE mit einem betörenden panafrikanischen Liederreigen. 'Djekpa La You' erscheint im Digipack-Format inklusive 24-seitigem Booklet auf CONTRE JOUR.
Aufgewachsen in Abidjan an der westafrikanischen Elfenbeinküste, studierte DOBET GNAHORE seit ihrem zwölften Lebensjahr in der dort ansässigen Künstler-Community Ki Yi Mbock Theater, Tanz, Gesang und Perkussionen. Bereits mit ihrem 2004 veröffentlichten Debüt 'Ano Neko' verstand es die seit Ende der neunziger Jahre in Frankreich lebende Künstlerin, das internationale Publikum mit ihrem eindringlichen, kraftvollen Gesang sowie ihrer unglaublich charismatischen Bühnenpräsenz in den Bann zu ziehen und zu begeistern. Nach ihrem Beitrag zu der 2006 erschienenen Compilation 'World Divas', wo sie mühelos neben internationalen Stars wie CHEIKHA REMITTI, CELIA CRUZ oder ROKIA TRAORE bestehen konnte, gelang ihr mit dem ein Jahr später veröffentlichten 'Na Afriki' ein großartiges, von glänzenden Kritiken begleitetes Nachfolgewerk. Mit ihrer nun erscheinenden dritten Studioproduktion taucht die Sängerin und Komponistin erneut tief in die musikalische Seele des afrikanischen Kontinents ein und zeichnet dabei ein sehr persönliches Bild ihrer Heimat. Gemeinsam mit ihren virtuosen Ensemble - darunter der Gitarrist (und Lebenspartner) COLIN LAROCHE DE FÉLINE sowie FATOUMATA DIAWARA, VUSI MAHLASELA und die GANGBE BRASS BAND - präsentiert sie auf 'Djekpa La You' (Die Kinder der Welt) einen perfekt und stilsicher arrangierten, panafrikanischen Melodien- und Rythmenzauber von anmutiger musikalisch-poetischer Schönheit. Dabei brilliert DOBET GNAHORÉ, die über eine samtige Altstimme mit klaren Timbre verfügt, auf den 13 Songs des Albums als glänzende, multilinguale Gesangsperformerin, singt voller emotionaler Eindringlichkeit über Liebe, Frauenrechte, (Post-)Kolonialismus und Umweltzerstörung.
� Anzeigen: Jazzthing (06-08 / 10)
� Feature: Jazzthing (06-08 / 10, 2 S. Interview)
� TV-Airplay: H1-TV / Blickpunkt Masal
� Reviews (kommende Ausgaben): Jazzthing, Jazzthetik (tbc), Folker, Folk Magazin, Gitarre & Bass, Akustik Gitarre, Kölner Illustrierte, Lo'Nam, InMusic, Express Bonn, Generalanzeiger Bonn, Remscheider Generalanzeiger, Lübecker Nachrichten, Wochenkurier, Rhein Zeitung, Musik-An-Sich, Digitale Jazzzeitung, Weltmusik Magazin, CD-Kritik. de, Der Schallplattenmann, Soultrain
� Airplay: Deutschlandradio Kultur / Tonart, Deutschlandfunk / Corso (Porträt & Interview), Deutsche Welle (Porträt & Interview), Funkhaus Europa (CD der Woche, Interview & Porträt), Hessischer Rundfunk / Hör-Bar, Hessischer Rundfunk / Mikado, Radio Bremen / Pops tönende Wunderwelt, Nordwest Radio, SWR 2 / Dschungel, SWR (Vorschau Moers Festival), MDR / Folk & Welt, MDR / Figaro am Nachmittag, NDR Kultur / Domingo, NDR Kultur / Nachtclub, RBB Radio Eins / Planet Fruit, Querfunk Karlsruhe / Orsino's Lied, Radio Dreyeckland / Down To Earth, Radio Dreyeckland / Keine Heimat, Radio Flora / One Voice, Radio Lora München, Radio Unerhört / Musikhaufen, Freies Radio Tübingen / Libresso, Freies Radio Kassel, Radio Z / Pangäa, Radio Corax, Planet Sound, UniRadio Berlin, Radio X / Globalwize, Byte FM / Delikatessen, Radio Bielefeld, Radio ZuSa, Bermuda Funk, Dom Radio, M94, 5, Multikult2. 0 Radio Jam, Oldenburg 1, Radio Antenne Münster / Global Journey, Hamburger Lokalradio / Blues and Folk, Radio Blau, Freies Radio Stuttgart, Tide 96, 0 |