Brokensilence Logo
HomeLabelsKatalogLiveAboutTeamJobsPromoB2B
EN

SHIREGREEN

Lighthouse

euchttürme sind seit jeher ein Symbol für Hoffnung, Orientierung und die unermüdliche Suche nach Sinn in der Dunkelheit. Mit seinem neuen Album LIGHTHOUSE setzt der Liedermacher Klaus Adamaschek genau hier an und präsentiert ein beeindruckendes Werk voller Tiefe, Poesie und melancholischer Reflexion. Mit mittlerweile 15 Alben in zwei Jahrzehnten hat sich der 67-jährige Adamaschek mit seiner Band Shiregreen als feste Größe in der deutschsprachigen Songwriter-Szene etabliert. Doch LIGHTHOUSE sticht in seiner Diskografie hervor. Zentraler Ankerpunkt ist das vierteilige Song-Epos "The Lighthouse", das auf knapp elf Minuten die berühmte, geheimnisvolle Geschichte des Verschwindens dreier Leuchtturmwärter auf der schottischen Insel Eilean Mor im Jahr 1900 einfängt. Adamaschek reduziert die Legendenbildung auf eine schlichte, aber umso bewegendere menschliche Tragödie und lässt die Musik dabei zum Träger purer Emotion werden. Doch nicht nur dieses epische Werk, sondern auch drei weitere Songs ragen aus der dichten Albumstruktur heraus. "Time Is Running Out", der Opener, überrascht mit einem atmosphärischen Pink-Floyd-Touch und einem deutlichen Appell gegen rechte Ignoranz und Hetze. "Borders", eine kraftvolle Rock-Nummer, thematisiert Grenzen – sowohl zwischen Ländern als auch in den Köpfen der Menschen. Besonders persönlich wird es in der Ballade "Where are you now, my friend", die Adamaschek seinem verstorbenen Schwiegersohn und ehemaligen Bandmitglied Mike Suchanka widmet. Hier verschmelzen Trauer und Hoffnung in einer zarten Melodie, getragen von sanften Gitarrenklängen. Fünf der insgesamt acht Songs entstanden in Zusammenarbeit mit dem schottischen Songwriter Tom Fairnie, mit dem Adamaschek bereits zwei erfolgreiche Alben veröffentlichte. Diese kreative Verbindung sorgt für eine besondere Authentizität und poetische Tiefe, die sich durch das gesamte Album zieht. Die exzellent aufspielende Studioband verleiht den Stücken zudem eine klangliche Finesse. Neben Paul Adamaschek (Bass, Cajon, Rhodes), Johannes Gunkel (E-Gitarre, Dobro) und Sascha Schmitt (Akkordeon, Tasteninstrumente) prägen vor allem die Stimmen von Marisa Linß und Tina Möller das Album. Neu in der Band ist Drummerin Amelie Schwedes, die sanfte, aber präzise Akzente setzt. Dennoch überwiegen auf LIGHTHOUSE die leisen Töne: Songs wie "Darkness", "Sparks" und das rein akustische "If You Go West" (ein Tom Fairnie-Klassiker) zeigen Adamaschek allein mit Gitarre und Mundharmonika – ein intimer, berührend ehrlicher Moment des Albums. Mit LIGHTHOUSE gelingt Klaus Adamaschek ein Werk, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch tief in die Seele vordringt. Es ist ein Album für stille Stunden, für nachdenkliche Momente und für all jene, die in der Musik nicht nur Unterhaltung, sondern auch Trost und Inspiration suchen. Ein wahrhaft leuchtendes Meisterwerk.
SHIREGREEN - Lighthouse - CD 23840 bei Broken Silence
CD 23840
Tracks
♬  Alle Tracks abspielen
Label

DMG Germany

Sparte

Folk

File under #Songwriter
Veröffentlicht21.03.2025
Tonträger1 CD
Bei Originalproduct bestellen
1Time Is Running Out
2The Lighthouse (Part 1-4)
3He's The Man
4Darkness
5Borders
6Sparks
7Where Are You Now My Friend
8If You Go West
DMG Germany
Facebook TikTok Instagram
| myway-SQL |
BROKEN SILENCE Independent Distribution GmbH
Oberhafen-Kontor | Stadtdeich 27
20097 Hamburg | Deutschland
Kontakt Impressum AGB Datenschutz