Jules Merrill Blattner (8. Februar 1941 - 7. Juni 2019) war ein amerikanischer Rock-and-Roll-Sänger, Gitarrist, Songwriter und Bandleader. Geboren in St. Louis, Missouri, studierte Blattner an der Affton High School. Seine erste Gruppe, Jules Blattner and the Teen Tones, organisierte er 1956. Sie waren angeblich die erste weiße Rock-and-Roll-Band in St. Louis und traten in den nächsten Jahren regelmäßig bei High-School-Tänzen und in lokalen Shows auf. Im Jahr 1959 nahm Blattner seine erste Single "Rock & Roll Blues" für das örtliche Plattenlabel Bobbin auf. Sie wurde von Bruce Eder bei Allmusic als "ein Klassiker des späten Rockabilly" angesehen und erreichte die lokalen Charts, konnte aber national nicht durchbrechen. Blattner und seine Band unterstützten Stars wie Brenda Lee, die Isley Brothers und Little Richard, als sie in der Gegend auftraten, und er veröffentlichte eine zweite Single, "Teen Town", konnte aber wiederum keinen landesweiten Erfolg erzielen. In den frühen 1960er Jahren nahm er für das Label K-Ark in Nashville auf und änderte den Bandnamen, zunächst in "Twist Tones" und dann in "Jules Blattner Group". Als ansässiger Bandleader in der Butterscotch Lounge in St. Louis nahm er seinen eigenen Song "Butterscotch Twist" auf, der auf der Compilation-LP "A Musical Tour of Gaslight Square" enthalten war. Blattner nahm auch mehrere Singles für das örtliche Norman-Label auf und veröffentlichte eine Version von Chuck Berrys "No Money Down" als Single auf Coral Records. 1965 nahm er mit seiner Band in Chicago mit Chuck Berry Stücke auf, die auf Berrys LP Chuck Berry in London erschienen. Die Lieder enthielten eine Überarbeitung von "Butterscotch Twist", das Berry als "Butterscotch" gutgeschrieben wurde. Blattner und seine Band traten regelmäßig in St. Louis und während der Wintersaison auf Hawaii auf. Er nahm auch für das Label Tee Pee auf. Er zog nach Kalifornien und wurde von der USO angeworben, um in Vietnam aufzutreten, wo seine Tournee Anfang 1968 mit der Tet-Offensive zusammenfiel. Nach seiner Rückkehr in die USA gründete Blattner in Wisconsin eine neue Band, die schließlich den Namen Jules Blattner und die Warren Groovy All-Star Band annahm und mehrere weitere Singles auf lokalen Labels veröffentlichte. 1971 veröffentlichte die Jules Blattner Group ein Album bei Buddah Records, Call Me Man!, gefolgt von Back On The Road Again im Jahr 1972. Er nahm auch ein Konzeptalbum The Mishtabula Maine Marching Band and Soil Salvation Society auf, das Seluj Renttalb (Blattners Name rückwärts buchstabiert) zugeschrieben und von MGM Records herausgegeben wurde. Das Album wird als "eine Veröffentlichung im 'Sergeant Pepper'-Stil beschrieben, komplett mit Einflüssen aus der Volksmusik und einem sprechenden Kinderchor, für die Flower-Power-Generation". Weitere Alben folgten, darunter Back to the Basics (1979). Nach dem kommerziellen Misserfolg seiner Aufnahmen zog sich Blattner für einige Jahre aus der Musik zurück und trat in den 1980er Jahren als Live-Künstler in der Gegend von St. Louis, Florida und anderswo wieder in Erscheinung. Im Jahr 1992 wurde er in einer Zeitungsumfrage zum besten lokalen Rock & Roll-Künstler gewählt und veröffentlichte das Album Jump On This. Im Jahr 2003 zog er sich von seinen Auftritten zurück. Seine frühen Aufnahmen wurden auf mehreren Kompilationen von Rockabilly-Musik wiederveröffentlicht, und 2004 erschien eine CD mit seinen Aufnahmen beim deutschen Label Hydra. Blattner starb 2019 im Alter von 78 Jahren.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen