Kay Cee Jones war eine talentierte Künstlerin, die schon als Kinderstar (Ruthie Reece) in Film und Funk erste Erfolge feierte. Zusammen mit ihrem komponierenden Ehemann Eddie Brandt und den Hollywood Hicks wurden sie ein populäres Gespann auf der kalifornischen Musikszene der 50er und frühen 60er Jahre.
Nach einigen Pop Aufnahmen für verschiedene Labels konnte sie mit „The Japanese Farewell Song“ 1955 ihren größten Erfolg feiern. Vor allem in Deutschland wurde der Song in einer überarbeiteten Version mit Anmerkungen von DJ Chris Howland ein Erfolg, der sich über Jahre großer Beliebtheit erfreute. Mit „Shortnin´ Bread Rock“, komponiert von ihrem Mann nahm sie die erste Version des Rock & Roll Klassikers auf (u. a. Collins Kids, Etta James, Paul Chaplain, …). Fast zeitgleich mit Eddie Cochran nahm sie die weibliche Version von „Jeannie, Jeannie, Jeannie“ als „Johnny, Johnny, Johnny“ auf. Weitere Aufnahmen durch verschiedene musikalische Stilrichtungen folgen und sind hier erstmals auf CD zusammengefasst. Das ganze wird abgerundet mit unveröffentlichten Aufnahmen aus der Spade Cooley TV Show deren Mitglied sie zeitweise war.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen