Drittes Album von Joao Selva, wieder produziert von Bruno „Patchworks“ Hovart für das renommierte französische Label Underdog als CD und LP. Vor Beginn der Karnevalssaison 2024 reiste Joao Selva nach Brasilien, um seine musikalischen Vorbilder aus der Cultura Popular Brasileira zu treffen. Zurück in Frankreich machte er sich an die Arbeit für das neue Album Onda („Welle“), das durch seine vielen neu gewonnenen Eindrücke vor überbordender Energie, viel Glitter und den Farben des brasilianischen Karnevals nur so strotzt. Nicht zuletzt bestätigte sich während der Reise sein Credo, dass es keine Traurigkeit gibt, die solch großer Freude standhalten kann. „Onda“ knüpft nahtlos an die beiden Vorgängeralben „Navegar“ (2021) und „Passarinho“ (2023) an. Mit großer Sinnlichkeit und einer großen Portion Joie de Vivre verbindet der Mann aus Ipanema mit Wohnsitz Lyon in seiner Musik Samba aus Brasilien mit Semba aus Angola, Funana von den Kapverden mit Zouk aus der Karibik, Rumba aus dem Kongo mit amerikanischem Funk. Neben all dem, was der „Black Atlantic“ an musikalischen Drehungen und Wendungen zu bieten hat, bindet Selva, inspiriert durch seine Vorbilder Caetano Veloso und Gilberto Gil auch Disco, Soul und Jazz in seine Musik mit ein. Zehn fantastische Songs! |