Zweites Album der Garage-Rock’n’Roll-Band aus Minnesota - eine Hommage an die lokale Szene mit zahlreichen musikalischen Gastauftritten, aufgenommen im legendären Kay Bank Studio, als LP auf Soundflat. Inspiriert von einem Deke Dickerson-Auftritt und der Tradition der „Girls In The Garage“-Compilations gründete Gitarristin und Leadsängerin Miss Georgia Peach 2015 Beebe Gallini, zuerst noch als All-Female-Besetzung mit Musikerinnen von The Cavegurls und The Blue Up. Nach zwei 7“es und dem Album „Pandemos“ brachte Schlagzeuger Travis Ramin, auch als Produzent tätig, die Band ins Kay Bank Studio, berühmt durch Klassiker wie „Surfin’ Bird“ (The Trashmen), „Six Days On The Road“ (Dave Dudley) oder „Muleskinner Blues“ (The Fendermen). Dem Albumtitel entsprechend war die Idee, einige Minnesota-Garage-Klassiker aus dem Kay Bank Studio mit Beebe Gallini neu einzuspielen, schnell kamen Gastmusiker aus der Szene hinzu wie Keith Patterson (The Funseekers, The Spectors, The Conquerors), Melanie Vammen (The Pandoras) und Russell Quan (The Mummies, Flakes, Dukes Of Hamburg). Die Sessions waren so erfolgreich, dass daraus ein komplettes Album entstand, das letztlich über die Grenzen Minnesotas hinausging - mit Songs von The Gestures, The Accents, The High Spirits, The Kan-Dels, Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, Otis Redding, und eigenen Beebe Gallini-Nummern. Eine geballte Ladung Minnesota Garage Rock & Soul mit einem echten All-Star-Ensemble, gekrönt vom Artwork, das Cliff Mott erstellte.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen