Hoch lebe der ungarisch-bulgarische Kulturaustausch! MESZECSINKA zählen in den Balkanstaaten zu den aufregendsten jungen Weltmusik-Ensembles. Übersetzt aus dem Bulgarischen bedeutet der Bandname „Kleiner Mond“. Mit „Árnyék – Shadow“ legt die Band um die charismatische Sängerin und Tänzerin ANNAMÁRIA OLÁH und den bulgarischen Gitarristen und Pianisten EMIL BILJARSZKI ein aufregendes neues Album vor. Erscheint auf CPL MUSIC. MESZECSINKA bestehen bereits seit über zehn Jahren in unterschiedlichen Besetzungen und singen in sieben Sprachen: ungarisch, spanisch, russisch, bulgarisch, finnisch, italienisch und in einem selbst erfundenen Idiom. Schon im Jahr 2011 haben MESZECSINKA den unabhängigen ungarischen Folkbeat-Award gewonnen. Seitdem spielen sie regelmäßig auf den großen und kleinen Bühnen Ungarns sowie auf Festivals in den gesamten Balkan-Staaten. ANNAMÁRIA OLÁH hat sich schon früh mit der reichen Folktradition ihrer Heimat beschäftigt und studierte an der Folkmusik-Abteilung der renommierten Franz-Liszt-Akademie, der größten Musikuniversität in Ungarn. Mit EMIL BILJARSZKI fand sie einen musikalischen Partner, der ihre Philosophie teilt. Beide wollen sich nicht in enge Kategorien pressen lassen, was „Weltmusik“ heutzutage zu sein hat. Den internationalen Durchbruch schafften MESZECSINKA mit ihrem Album „Awake In A Dream“ im Jahr 2016, bei dessen Produktion sie der armenische Gitarrist und Produzent KAREN ARUTYUNYAN unterstützte. In Ungarn räumten sie damit den nationalen Grammy für das beste Weltmusikalbum des Jahres ab. Das Album „Stand Into The Deep“ wurde im Jahr 2019 international von NORDIC NOTES herausgebracht.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen