Wieder erhältliches Double Live Feature aus der WDR-Original Masters-Serie: das THELONIOUS MONK QUARTET (A-Seite, Live In Berlin 1961) sowie das MARTIAL SOLAL TRIO (B-Seite, Live In Essen 1959) als 180-Gramm-LP im Gatefoldcover mit ausführlichen Linernotes auf JAZZLINE. Thelonious Monk und Martial Solal. Auf den ersten Blick und Höreindruck mögen sie wenig gemein haben. Der eine scheint den Fluss des Swingenden durch sperrige Querhölzer zu unterbrechen, ein vermeintlich ungelenker Elefant im Porzellanladen des Jazz, holpernd und stolpernd, ein pianistisches Raubein. Allein schon seine Handhaltung lässt Klavierlehrer die Hände über den Kopf zusammenschlagen: die Finger flach und parallel ausgestreckt, entsteht der Eindruck, als ob zwei Fliegenklatschen die Tastatur traktieren. Und noch bevor sich der Ästhet an diesen Anblick gewöhnt hat, kracht MONKs Unterarm mit einem gewaltigen Cluster aufs edle Elfenbein- Der andere ein Inbegriff des Filigranen. Seine stupende Virtuosität lässt ihn in den Ohren seiner Bewunderer zum eigentlich als unerreichbar geltenden Klavierolymp eines Art Tatum und Oscar Peterson aufschließen. Ein gewisser „gallischer Witz“ wird Solal attestiert, eine spielerische Eleganz, die auch durch urplötzlich eingestreute harmonische Wendungen nicht verloren geht. Eine orchestrale Dichte und ein schier unablässiger Strom sprudelnder Ideen, die den atemlos verfolgenden Hörer gelegentlich erschöpft nach Luft schnappen lassen. MONK in Berlin (1961) mit „I’m Getting Sentimental Over You“, „Crepuscule With Nellie“ und „Rhythm-A-Ning“, SOLAL in Essen (1959) mit „Special Club“, „Lover Man“, „The Squirrel“, „The World Awakes“ und „Yesterdays“.
Beim Start dieses Videos erlauben Sie Youtube den Einsatz von Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Bestimmungen