📅Release date: 31.03.2023
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 1
“Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?” fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album “Menschen machen Fehler”. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat. Erscheint als CD auf Reptiphon. Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums “Inneres Ausland” zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, dass Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied “ISSO” sein Corona-Epos verfasst hatte. Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an “Das Liedermachen in den Achtzigern” als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: “die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist.”
Article number: 03850
PCO: 120
File under: Liedermacher / Pop / Rock / Maurenbrecher
📅Release date: 13.03.2020
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 1
Brandneues Studioalbum des renommierten Liedermachers MANFRED MAURENBRECHER mit 16 Liedern als CD im Digipack auf Reptiphon.
Kurz vor seinem 70. Geburtstag, nach einer vierzigjährigen Karriere, zahlreichen Solo-Alben und vielfachen Ehrungen (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Liederbestenliste) präsentiert MAURENBRECHER sein nächstes Werk. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. Auf “Inneres Ausland” gibt es sowohl Solo- Songs am Piano wie auch in der Bandbesetzung, aber vor allem ist es das erste MAURENBRECHER-Album, auf dem – nicht durchgehend, aber wiederholt – ein Chor (Jazzomat Berlin) antritt – ein Novum. Die Songs sind eine Reise in undiplomatisches Gelände – die beobachtende Neugier des Künstlers beleuchtet die Welt bei der Suche nach einem neuen Heimatbegriff, der Sucht nach Verschwörungstheorien oder beim Gruseln vor den Wölfen in Brandenburg. Doch es wäre nicht MAURENBRECHER, wenn nicht auch die Liebe, die Melancholie oder der Ulk ihren Platz fänden. Vielleicht noch melodischer als zuletzt, ist “Inneres Ausland” ein 67-minütiger Songzyklus der Extraklasse, voller Poesie und Scharfsinn. Absolutes Genre-Highlight!
Article number: 03844
PCO: 110
File under: Liedermacher/Songwriter
📅Release date: 06.10.2017
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 1
Neues Album, neues Meisterwerk! Mit ‘Flüchtig’ veröffentlicht einer der renommiertesten deutschen Liedermacher sein neues Album. MANFRED MAURENBRECHER nimmt wieder kein Blatt vor den Mund. Thematisch geht es dieses Mal um das Thema ‘Flucht’. Die CD erscheint, wie schon die Vorgänger, auf REPTIPHON.
Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für ‘Ende Der Nacht’, 2013 für ‘No Go’, 2015 für ‘Rotes Tuch’) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. MAURENBRECHER beschäftigt sich auf seinem aktuellen Album mit dem Thema ‘Flucht’. Seine Schilderungen reichen dabei noch viel weiter, als nur die große Flüchtlingsbewegung der letzten Jahre zu betrachten. Reisen, ob freiwillig oder erzwungen, aus Not oder Übermut, lebensgefährlich und rettend bildet den Inhalt der 13 Songs. Unterstütz wird MAURENBRECHER auf ‘Flüchtig’ abermals von seinen langjährigen Weggefährten ANDREAS ALBRECHT (Gesang, Schlagzeug, Percussion. Produktion), MARCO PONCE KÄRGEL (Gitarre), TOBIAS FLEISCHER (Bass), REKA, GEORGE NUSSBAUM (beide Chor), FLORIAN ERLBECK (Saxophon) und FLORIAN SCHEFFLER (Trompete).
Article number: 06698
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
📅Release date: 10.04.2015
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 1
Ans Aufhören denkt er noch lange nicht! Mit seinen (fast) 65 Jahren wirkt der Ausnahmekünstler und Liedermacher MANFRED MAURENBRECHER so jung und kreativ wie selten zuvor. Der Träger wichtiger deutscher Musikpreise (Kleinkunstpreis, Kabarettpreis und Preis der deutschen Schallplattenkritik) veröffentlicht sein neues Album “Rotes Tuch” als CD im Digipack auf REPTIPHON.
Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für “Ende Der Nacht” und 2013 für “No Go”) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. Nach seinem letztjährigen Konzeptalbum “Winterreise”, auf dem er mit Mitstreiter MARCO PONCE KÄRGEL SCHUBERTs Romantiklassiker “Die Winterreise”, gewohnt eigenwillig vertonte, veröffentlicht der Ausnahmekünstler, unterstützt von seinen langjährigen Weggefährten ANDREAS ALBRECHT, MARCO PONCE KÄRGEL, TOBIAS FLEISCHER (Bass), ANJA HAWLITZJI, REKA und GEORGE NUßBAUMER (beide Gesang) nun sein neues Album “Rotes Tuch”. 15 Stücke und fast eine Stunde Spielzeit sind das Ergebnis eines längeren Prozesses. Zwar wurden die Lieder allesamt erst 2014 aufgenommen, entstanden sind einige jedoch schon 1988, wie das titelgebende Lied “Rotes Tuch”. Abermals beschreibt und pointiert MAURENBRECHER seine Beobachtungen von aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Ukraine-Krise (“Kiewer Runde”), das Anprangern von prekären Arbeitsverhältnissen (“Wer Hat, Der Kriegt!”) oder sogar kritische Blicke in die Zukunft (“Elegie & Zeitreise”) sind einige der Themen. Wieder einmal ist es dem “Che Guevara vom Breitenbachplatz” (Der Tagesspiegel in Anspielung auf das Coverbild) gelungen ein, Meisterwerk abzuliefern, welches nachhaltig beeinflussen und beeindrucken wird! Erscheint als Digipack-CD mit 32-seitigem Booklet (inkl. tollem Vorwort des Künstlers) auf REPTIPHON.
Article number: 06690
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
📅Release date: 01.03.2013
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 1
Brandneues Album des mit zahlreichen Preisen geehrten Liedermachers MANFRED MAURENBRECHER und seiner Band. „No Go“ erscheint als CD im Digipack-Format inklusive 20-seitigem Booklet auf REPTIPHON.Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für „Ende Der Nacht“) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt.„No Go“ ist ein ungemein frisch und spontan klingendes Bandalbum geworden, das in nur fünf entspannten und zugleich konzentrierten Tagen aufgenommen wurde – neben TOBIAS FLEISCHER am Bass sind wieder MAURENBRECHERs langjährige Weggefährten ANDREAS ALBRECHT (Drums, Orgel, Produktion) und MARCO PONCE KÄRGEL mit von der Partie, dessen E-Gitarre diesmal eine besonders tragende Rolle zukommt. MAURENBRECHER zeigt sich von einer neuen Seite und bleibt doch unverkennbar er selbst.
Article number: 06686
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
📅Release date: 29.04.2011
👤Label: Reptiphon
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Set content: 2
“Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?” fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album “Menschen machen Fehler”. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat. Erscheint als CD auf Reptiphon. Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums “Inneres Ausland” zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, dass Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied “ISSO” sein Corona-Epos verfasst hatte. Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an “Das Liedermachen in den Achtzigern” als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: “die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist.”
Article number: 02565
PCO: 125
File under: Liedermacher / Maurenbrecher