👤Musiker: RISKEE & THE RIDICULE
📅Veröffentlichung: 30.08.2019
Genre: Punk international
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Das dritte und erste offiziell vertriebene Album der britischen „Grime-Punk“- Newcomer erscheint als CD (Digipack) und LP (türkises Vinyl) auf BOMBER MUSIC.
2011 in Ashford, Kent gegründet hat das Quartett RISKEE & THE RIDICULE mit seinen beiden Vorgängeralben „Dawn Of The Dog“ (2014) und „Blame Culture“ (2017) eine mustergültige D.I.Y.-Entwicklung hingelegt. Nachdem die Band nahezu jeden Winkel der britischen Inseln bespielt hatte, schaffte sie den Sprung nach Europa und tourte sogar schon in den USA. Ihr Stil, eine austarierte Mischung aus klassischem Punkrock, Midnineties-Emocore und Melodic-Punk, durchmischt mit geschickt groovenden Breaks, fällt durch den oftmals im Grime-Rap-Style vorgetragenen Leadgesang von SCOTT PICKING sofort auf. Nicht unähnlich Acts wie THE KING BLUES oder SONIC BOOM SIX gehören sie zur Garde jüngerer UK-Bands, die musikalisch und optisch gerne Bezug auf die klassischen Subkulturen nehmen, diese aber mit den Street-Styles der Gegenwart wie Hip Hop oder Electro verbinden. Ihre wortgewandten und ironischen Texte nehmen dabei Themen wie die alltägliche Flut widersprüchlicher Nachrichten, sexuelle Ausbeutung oder die bestehenden Herrschaftsverhältnisse auf. „Body Bag Your Scene“ enthält zwölf sehr abwechslungsreiche, melodische Songs, die mit enormer Spielfreude, Wucht, Präzision und mit perfekter Aufnahmequalität realisiert wurden. Idealtypischer Punkrock einer neuen Generation, der gerne über den Genre-Tellerrand hinausblickt. Tipp!
Artikelnummer: 20405
PCO: 150
File under: Punkrock/Postpunk/Rap
👤Musiker: PETROL GIRLS
📅Veröffentlichung: 18.11.2016
Genre: Punk international
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Seit 2013 ist das Quartett aus South East London aktiv, zunächst für einen Auftritt zum „International Women‘s Day“ gegründet. Der Bandname verweist direkt auf die „Pétroleuses“, eine Gruppierung französischer Revolutionärinnen, die die Autonomie der Pariser Kommune mit Brandstiftungen unterstützte und sich vorgesehenen Geschlechterrollen widersetzte. Bewusst reagierend auf ein Szene-Umfeld, das alles andere bieten konnte als Ermutigung und Einladung an Frauen zur Teilnahme, sah sich die Band von Beginn an als explizit feministisch und bezog sich auch auf die Riot-Grrrl-Bewegung. Innerhalb kürzester Zeit stieg das Interesse an dem Quartett so stark, dass ihre ersten beiden 7“-EP’s in kürzester Zeit ausverkauft waren, seit Mai 2016 starteten die Aufnahmen zu „Talk Of Violence“, nach deren Vollendung die Band komplett nach Graz in Österreich übersiedelte, der Heimat ihres Schlagzeugers ZOCK, der dort auch bei ASTPAI spielt. Mit den zehn neuen Songs führen die PETROL GIRLS entschlossen fort, was ihre EP’s bereits anrissen: stürmischer, mitreißender Post-Punk und Hardcore, der mit Breaks, interessanten Rhythmuswechseln und fließend-melodischen Indie-Rock-Passagen durchzogen ist. In der Traditionslinie von Acts wie BIKINI KILL, FUGAZI, TEAM DRESCH, REFUSED, WHITE LUNG, PROPAGANDHI, AT THE DRIVE-IN oder WAR ON WOMAN steht die Band sowohl ethisch und politisch als auch musikalisch. Explosive, aufgekratzte Musik, die schon vor der Auseinandersetzung mit den durchdachten Texten deutlich vermittelt, dass sie etwas zu sagen hat. Neben feministischen Inhalten sind Themen wie Entfremdung, psychische Gesundheit und der Abbau von gesellschaftlichen und staatlichen Versorgungsleistungen allgegenwärtig. „Talk Of Violence“ ist ein aufrüttelndes, energiegeladenes Manifest, das kaum Zeit zum Luftholen lässt – nachdem die Band gerade als Support erfolgreich die Europatour der DEAD KENNEDYS begleitete, erscheint endlich das erste Album.
6
Artikelnummer: 14854
PCO: 110
File under: Post Punk/Hardcore/Riot Grrrl
👤Musiker: PETROL GIRLS
📅Veröffentlichung: 18.11.2016
Genre: Punk international
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Seit 2013 ist das Quartett aus South East London aktiv, zunächst für einen Auftritt zum “International Women`s Day” gegründet. Der Bandname verweist direkt auf die “Pétroleuses”, eine Gruppierung französischer Revolutionärinnen, die die Autonomie der Pariser Kommune mit Brandstiftungen unterstützte und sich vorgesehenen Geschlechterrollen widersetzte. Bewusst reagierend auf ein Szene-Umfeld, das alles andere bieten konnte als Ermutigung und Einladung an Frauen zur Teilnahme, sah sich die Band von Beginn an als explizit feministisch und bezog sich auch auf die Riot-Grrrl-Bewegung. Innerhalb kürzester Zeit stieg das Interesse an dem Quartett so stark, dass ihre ersten beiden 7”-EP’s in kürzester Zeit ausverkauft waren, seit Mai 2016 starteten die Aufnahmen zu “Talk Of Violence”, nach deren Vollendung die Band komplett nach Graz in Österreich übersiedelte, der Heimat ihres Schlagzeugers ZOCK, der dort auch bei ASTPAI spielt. Mit den zehn neuen Songs führen die PETROL GIRLS entschlossen fort, was ihre EP’s bereits anrissen: stürmischer, mitreißender Post-Punk und Hardcore, der mit Breaks, interessanten Rhythmuswechseln und fließend-melodischen Indie-Rock-Passagen durchzogen ist. In der Traditionslinie von Acts wie BIKINI KILL, FUGAZI, TEAM DRESCH, REFUSED, WHITE LUNG, PROPAGANDHI, AT THE DRIVE-IN oder WAR ON WOMAN steht die Band sowohl ethisch und politisch als auch musikalisch. Explosive, aufgekratzte Musik, die schon vor der Auseinandersetzung mit den durchdachten Texten deutlich vermittelt, dass sie etwas zu sagen hat. Neben feministischen Inhalten sind Themen wie Entfremdung, psychische Gesundheit und der Abbau von gesellschaftlichen und staatlichen Versorgungsleistungen allgegenwärtig. “Talk Of Violence” ist ein aufrüttelndes, energiegeladenes Manifest, das kaum Zeit zum Luftholen lässt – nachdem die Band gerade als Support erfolgreich die Europatour der DEAD KENNEDYS begleitete, erscheint endlich das erste Album.
Artikelnummer: 14855
PCO: 150
File under: Post Punk/Hardcore/Riot Grrrl
👤Musiker: SKINTS, THE
📅Veröffentlichung: 24.07.2015
Genre: Reggae
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Neuauflage des Erfolgsalbums (2012) der britischen Reggae-Hipster als Einfach-Vinyl auf BOMBER MUSIC.
Nicht nur die entsprechend anfälligen britischen Medien gingen angesichts des coolen und charmanten Offbeat-Genremix auf dem zweiten Album “Part & Parcel” seinerzeit durch die Decke – auch in deutschen Magazinen und Online gab es einstimmiges Lob – und die Erstpressung war dementsprechend schnell ausverkauft. MARCIA RICHARDS (Vocals, Tasten- und Blasinstrumente), JOSH WATERS RUDGE (Vocals, Guitar), JAMIE KYRIAKIDES (Vocals, Drums) und JON DOYLE (Bass) präsentierten mit “Part & Parcel” ihr Meisterstück. Die 11 Songs bilden einen unglaublich stilbewussten urbanen Soundclash, der Offbeat-Spielarten wie
Roots Reggae, Dancehall, Rocksteady, Early Ska und Dub auf charmanten Popappeal, 2Tone- und Punk-Coolness sowie leichte Grime- und Dubstep-Anklänge treffen lässt. Die drei Sänger agieren abwechselnd, wobei sowohl MARCIA RICHARDS als auch JOSH WATERS RUDGE neben unglaublich gefühlvollem Leadgesang hektische Rhymes und Raps spitten können. Schlagzeuger JAMIE KYRIAKIDES steuert wohlig-warmes Soul-Crooning bei. THE SKINTS sind Contemporary Urban Reggae at its best – und “Part & Parcel” in seiner Vielfalt, Coolness und Beseeltheit einmalig. Produziert wurde von Mike “PRINCE FATTY” PELANCONI (u.a. LILY ALLEN, GRAHAM COXON, GREGORY ISAACS, DUB SYNDICATE). Knapp 44 Min. Spielzeit.
Artikelnummer: 14838
PCO: 140
File under: Reggae/Dub/Ska/Pop
👤Musiker: SKINTS, THE
📅Veröffentlichung: 14.11.2014
Genre: Reggae
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Erstmals auf Vinyl erhältlich: das erste Album (2010) der Londoner Reggae-Hipster auf BOMBER MUSIC. Gold-schwarzes 180-Gramm Vinyl, LP mit 4c-Innersleeve.
Auf “Live. Breathe. Build. Believe.” zeigen die SKINTS bereits, wie versiert und charmant sie alle möglichen Reggae-Subgenres mit zeitgemäßer urbaner East London Hipness zusammenbringen. Im Vergleich zum zweiten Album “Part & Parcel” ist prägend, dass die Band hier noch gelegentlich verzerrte Punkrock-Gitarrenriffs einsetzt – und dass der Vocal-Anteil von Multiinstrumentalistin MARCIA RICHARDS geringer ist und sich fast ausschließlich auf die Backgroundvocals beschränkt. Ein fulminantes Debüt, das die Klasse des aktuellen Albums bereits andeutet. Nachdem es bisher gar keine Vinylversion gegeben hatte, kommt das Album nun besonders luxuriös ausgestattet im Königsformat: die auf 500 limitierte Aufl age ist in gold-schwarzem 180-Gramm Vinyl, teils als Splattermuster, teils als 50/50-Farbmix, ferner mit 4c-Inlay.
Artikelnummer: 14847
PCO: 160
File under: Reggae/Dub/Ska
👤Musiker: JAYA THE CAT
📅Veröffentlichung: 16.05.2014
Genre: Ska
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
BOMBER MUSIC präsentiert die Wiederveröffentlichung des erfolgreichen vorletzten Albums (2007) der Ska-Punk-Institution als CD-Version.
Mit dreizehn Songs und einem Instrumental-Intro meldete sich die aus den USA stammende Band erstmals aus ihrer europäischen Wahlheimat Amsterdam zurück. Die Urmitglieder GEOFF LAGADEC (Voc, Git.) und DAVID ,THE GERM` GERMAIN (Drums) ergänzten sich mit den Holländern JAN JAAP ONVERWAGT (Keyboard, Bass) und JORDI NIEUWENBURG (Leadgitarre) zur zukünftigen Kernbesetzung und lieferten mit “More Late Night Transmissions” ihr bis dato raffiniertestes Werk ab, das den Vorgänger “First Beer Of A New Day” nochmals toppen konnte. Unnachvollziehbar, dass die souveränen Genre-Hopper mit ihrem erdig-warmen Mix aus Reggae, Ska, Rock und Punk mit leichten Dub- und HipHop-Flavours nicht mindestens so bekannt sind wie die oft zum Vergleich bemühten RANCID oder SUBLIME – schon mit diesem Album zeigte die Band absolute Klasse und setzte ihren Weg zu bis heute stetig ansteigender Beliebtheit konsequent fort. Mit Songs wie “Thank You Reggae”, “Blur”, “Night Bus” oder der tollen JIMMY CLIFF-Hymne “The Harder They Come” zeigten sich JAYA THE CAT mit ungeahnter Klasse, Lässigkeit und viel Charme. Ein absolutes Ska / Punk-Muss! Über 44 Min. Gesamtspielzeit, CD (Vinyl-Style) im wunderschön gestalteten, dreiteiligen Digifile-Cover mit 12-seitigem 4c-Booklet.
Artikelnummer: 14844
PCO: 120
File under: Reggae/Ska/Rock/Punk
👤Musiker: JAYA THE CAT
📅Veröffentlichung: 16.05.2014
Genre: Ska
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
BOMBER MUSIC präsentiert die Wiederveröffentlichung des erfolgreichen vorletzten Albums (2007) der Ska-Punk-Institution weltweit erstmalig als limitierte Vinylversion.
Mit dreizehn Songs und einem Instrumental-Intro meldete sich die aus den USA stammende Band erstmals aus ihrer europäischen Wahlheimat Amsterdam zurück. Die Urmitglieder GEOFF LAGADEC (Voc, Git.) und DAVID ,THE GERM` GERMAIN (Drums) ergänzten sich mit den Holländern JAN JAAP ONVERWAGT (Keyboard, Bass) und JORDI NIEUWENBURG (Leadgitarre) zur zukünftigen Kernbesetzung und lieferten mit “More Late Night Transmissions” ihr bis dato raffiniertestes Werk ab, das den Vorgänger “First Beer Of A New Day” nochmals toppen konnte. Unnachvollziehbar, dass die souveränen Genre-Hopper mit ihrem erdig-warmen Mix aus Reggae, Ska, Rock und Punk mit leichten Dub- und HipHop-Flavours nicht mindestens so bekannt sind wie die oft zum Vergleich bemühten RANCID oder SUBLIME – schon mit diesem Album zeigte die Band absolute Klasse und setzte ihren Weg zu bis heute stetig ansteigender Beliebtheit konsequent fort. Mit Songs wie “Thank You Reggae”, “Blur”, “Night Bus” oder der tollen JIMMY CLIFF-Hymne “The Harder They Come” zeigten sich JAYA THE CAT mit ungeahnter Klasse, Lässigkeit und viel Charme. Ein absolutes Ska / Punk-Muss! Über 44 Min. Gesamtspielzeit, limitierte LP-Erstpressung (500) in dunkelgrünem 180 Gramm-Vinyl mit bedruckter 4c-Innenhülle.
Artikelnummer: 14845
PCO: 150
File under: Reggae/Ska/Rock/Punk
👤Musiker: JAYA THE CAT
📅Veröffentlichung: 03.08.2012
Genre: Ska
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Das vierte offizielle Studioalbum der international hochgeschätzten Reggae-Ska-Punk-Crossover Band erscheint endlich auf BOMBER MUSIC (CD).JAYA THE CAT – seit Ende der Neunziger sind die aus Boston stammenden und 2003 nach Amsterdam übergesiedelten Musiker ein Garant für die geschmackssichere und mitreißende Verbindung von Ska- und Reggaerhythmen mit Punk- und Rockelementen. Seit vielen Jahren international auf Tour, hat sich die Band eine weltweite treu ergebene Anhängerschaft erspielt. Mit “The New International Sound Of Hedonism” kehrt das Quartett um Urmitglied, Sänger und Gitarrist GEOFF LAGADEC zurück und präsentiert sein bislang reifstes Werk. An der Verbindung vom Offbeats und Rock haben sich Legionen von Bands versucht, nur wenige haben hier eine so originelle musikalische Sprache gefunden wie JAYA THE CAT, die unter der warmen, soulgetränkten Stimme von LAGADEC die Offbeats mit treibenden Gitarren und stets clever arrangiertem und relaxt groovendem Songmaterial clashen lassen. Vielleicht am ehesten mit SUBLIME vergleichbar, schaffen sie gleichzeitig Druck und shuffeln dabei lässig wie kaum eine andere Band. Neben klassischen Offbeat-Spielarten werden Elemente von Dub- und Dancehall zitiert, und noch mehr karibisches Flair schleicht sich mit Calypso-Versatzstücken ein. Songs wie “Here Come The Drums”, “Unconditional Love” and “Fake Carreras” bestechen durch Tempo und catchy Hooklines , bei “Bos En Lommerweg” und “Thank You” glänzen Popappeal und reifes Songwriting um die Wette. Und der heimliche Hit “Put A Boombox On My Grave” wird von THE KING BLUES-Chef JONNY “ITCH” FOX gesanglich veredelt. An den Bläsern sind die Holländischen Jazzer THE NEW COOL COLLECTIVE zu hören. “The New International Sound Of Hedonism” ist ein musikalisches Füllhorn mit zwingend sommerlichem Appeal – tanzbar, eingängig, lässig und ausschweifend. 15 Songs, knapp 44 Min. Spielzeit, die CD erscheint im wunderschön gestalteten dreiteiligen 4c-Digifile inklusive Booklet – die vollschwarze CD in Vinyl-Optik.
Artikelnummer: 14840
PCO: 120
File under: Reggae/Ska/Rock/Punk
👤Musiker: SKINTS, THE
📅Veröffentlichung: 16.03.2012
Genre: Reggae
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
THE SKINTS sind in Großbritannien bereits ein richtiger Underground-Hype, das Quartett, das sich schon aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, hat seit seiner Debüt-EP (2009) einen steilen Weg nach oben genommen. Unzählige Touren mit oftmals topbekannten Bands führten sie nicht nur durch die Heimat, sondern auch schon aufs europäische Festland. Ihre Songvideos erreichen auf Youtube bereits nach wenigen Tagen zehntausende Hits, und die Produktionskosten für das Album wurden per Fan-Fundraising in nur 11 Tagen eingeholt. Nach ihrem hochgelobten Debütalbum (2010) präsentieren MARCIA RICHARDS (Vocals, Tasten- und Blasinstrumente), JOSH WATERS RUDGE (Vocals, Guitar), JAMIE KYRIAKIDES (Vocals, Drums) und JON DOYLE (Bass) mit “Part & Parcel” jetzt ihr Meisterstück. Die 11 Songs bilden einen unglaublich stilbewussten urbanen Soundclash, der Offbeat-Spielarten wie Roots Reggae, Dancehall, Rocksteady, Early Ska und Dub auf charmanten Popappeal, 2Tone- und Punk-Coolness sowie leichte Grime- und Dubstep-Anklänge treffen lässt. Die drei Sänger agieren abwechselnd, wobei sowohl MARCIA RICHARDS als auch JOSH WATERS RUDGE neben unglaublich gefühlvollem Leadgesang hektische Rhymes und Raps spitten können. Schlagzeuger JAMIE KYRIAKIDES steuert wohlig-warmes Soul-Crooning bei. THE SKINTS sind Contemporary Urban Reggae at its best – und “Part & Parcel” in seiner Vielfalt, Coolness und Beseeltheit einmalig. Produziert wurde von Mike “PRINCE FATTY” PELANCONI (u.a. LILY ALLEN, GRAHAM COXON, GREGORY ISAACS, DUB SYNDICATE). 11 Songs, knapp 44 Min. Spielzeit. CD im wunderschönen dreiteiligen Digifile.
Artikelnummer: 14831
PCO: 120
File under: Reggae/Dub/Ska/Pop