👤Musiker: RAZOOF
📅Veröffentlichung: 19.11.2021
Genre: Reggae
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Neues Album des Kölner Schlagzeugers, DJs und Produzenten RAZOOF. „Kansanga“ wurde als Konzeptalbum in Uganda mit vielen namhaften Genrevertretern (BLESSED SAN und C WYNE NALUKALALA) aufgenommen und erscheint als CD und limitierte LP mit rotem Vinyl auf POETS CLUB RECORDS. RAZOOF alias UWE LEHR ist im wahrsten Wortsinn ein Roots-Mann. Während die meisten anderen Leute ihre rare Freizeit gern mit Reisen in ferne Länder verbringen, nur um dann wieder in den Normalzustand zurückzukehren, reist der renommierte Reggae-Produzent herum, um herauszufinden was der Normalzustand ist. Es gibt eine kleine feine Reggae- Szene in Uganda: BLESSED SAN und C WYNE NALUKALALA gehören hier zu den festen Größen. LINDRA BAGUMA ist eine aufstrebende Nachwuchskünstlerin. In Kenia dagegen ist Reggae deutlich populärer und weist einer der größten Szenen mit Jamaika auf. Im März 2020 reiste RAZOOF nach Uganda und nimmt dort mit dem Who is Who der afrikanischen Szene ein erstklassiges Reggaealbum auf. Dass sein Aufenthalt außerplanmäßig – und erst einmal unfreiwillig – fast ein Jahr dauert, ist mehr als Randnotiz und gibt ihm vor allem einen völlig anderen Blick auf „die Dinge“ und inspiriert ihn dazu, nicht nur ein paar Songs, sondern ein ganzes Album mit afrikanischen und jamaikanischen Gästen aufzunehmen. Und so sprüht das neue Album „Kansanga” nur so vor Roots, Culture und der entsprechenden Authentizität. Diese Musik profitiert in jeder Note (und mit jedem Kollaborateur) vom Lebensweg ihres Erdenkers: als Suchender, Weltreisender, Kontaktmann, Field Recorder, Musik-Macher, Herausfinder. Sowie hauptsächlich eben als Trommler. Rhythmus? Kein Thema. Kam automatisch. Fließt locker.
Artikelnummer: 16936
PCO: 130
File under: Roots Reggae/Dub Reggae
👤Musiker: RAZOOF
📅Veröffentlichung: 01.10.2021
Genre: Reggae
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Neues Album des Kölner Schlagzeugers, DJs und Produzenten RAZOOF. „Kansanga“ wurde als Konzeptalbum in Uganda mit vielen namhaften Genrevertretern (BLESSED SAN und C WYNE NALUKALALA) aufgenommen und erscheint als CD und limitierte LP mit rotem Vinyl auf POETS CLUB RECORDS.
RAZOOF alias UWE LEHR ist im wahrsten Wortsinn ein Roots-Mann. Während die meisten anderen Leute ihre rare Freizeit gern mit Reisen in ferne Länder verbringen, nur um dann wieder in den Normalzustand zurückzukehren, reist der renommierte Reggae-Produzent herum, um herauszufinden was der Normalzustand ist. Es gibt eine kleine feine Reggae- Szene in Uganda: BLESSED SAN und C WYNE NALUKALALA gehören hier zu den festen Größen. LINDRA BAGUMA ist eine aufstrebende Nachwuchskünstlerin. In Kenia dagegen ist Reggae deutlich populärer und weist einer der größten Sezen mit Jamaika auf. Im März 2020 reißte RAZOOF nach Uganda und nimmt dort mit dem Who is Who der afrikanischen Szene ein erstklassiges Reggaealbum auf. Dass sein Aufenthalt außerplanmäßig – und erst einmal unfreiwillig – fast ein Jahr dauert, ist mehr als Randnotiz und gibt ihm vor allem einen völlig anderen Blick auf „die Dinge“ und inspiriert ihn dazu, nicht nur ein paar Songs, sondern ein ganzes Album mit afrikanischen und jamaikanischen Gästen aufzunehmen. Und so sprüht das neue Album „Kansanga” nur so vor Roots, Culture und der entsprechenden Authentizität. Diese Musik profitiert in jeder Note (und mit jedem Kollaborateur) vom Lebensweg ihres Erdenkers: als Suchender, Weltreisender, Kontaktmann, Field Recorder, Musik-Macher, Herausfinder. Sowie hauptsächlich eben als Trommler. Rhythmus? Kein Thema. Kam automatisch. Fließt locker.
Artikelnummer: 16935
PCO: 100
File under: Roots Reggae/Dub Reggae
👤Musiker: JAZZ AGAINST THE MACHINE
📅Veröffentlichung: 05.02.2021
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Brandneue 12“-Remix-EP mit vier Tracks des Cooljazz-Quartetts remixed von DJ,
Produzent und HR Clubnight-Radio Host FRANKSEN – 12“ in stabilem Kartoncover mit
Labellogo-Lochstanzung in schwarzer Innenhülle auf POETS CLUB.
JAZZ AGAINST THE MACHINEs virtuose wie kuriose Cover von 90er Indie-Rock-Classics
kleidet FRANKSEN ein zweites Mal neu ein. Die Seelen von „Loser“ (BECK), „Under The
Bridge“ (RED HOT CHILI PEPPERS) und „Come As Your Are“ (NIRVANA) führt “Remixes With
Love” auf eine ganz neue Ebene: Mit viel Liebe, Detailfreude und Überraschungsmomenten
versieht FRANKSEN die instrumentalen Jazz-Originale mit Vocals und kreiert Freestyle
Tunes von swingendem Jazzhouse zu soulig erhebendem Downtempo bis zu fundiertem
HipHop. Eine EP als klingendes Lexikon mit Wurzeln und Spuren der Club-Sounds aus drei
Dekaden. Seit 25 Jahren widmet sich der Frankfurter FRANKSEN als DJ, Produzent und
langjähriger Radio Host der HR Clubnight dem großen Bild elektronischer Musik und sein
einzigartiger Sound spricht Bände: von Dub zu Downbeat, Disco zu Deephouse, von Reggae und
HipHop bis hin zu Breakbeats.
Artikelnummer: 16934
PCO: 100
File under: Cool Jazz/Lounge
👤Musiker: RAZOOF
📅Veröffentlichung: 23.06.2017
Genre: Roots Reggae
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Brandneues, episches und vielschichtiges Reggaealbum des Kölner Schlagzeuger, DJ und Produzenten RAZOOF auf POETS CLUB.
RAZOOF aka UWE LEHR hat schon mit dem Vorgänger ‘Jahliya Sound’ (2014) beseelten Roots-Reggae als Basis für vielseitige musikalische Exkurse genutzt und dabei mit zahlreichen Gastmusikern an diversen Orten weltweit gespielt und aufgenommen. Auch auf ‘Kiwafu’ bleibt er dieser internationalen Arbeitsweise treu: entstanden die ersten Basic Tracks ab 2015 in Ugandas Hauptstadt Kampala, wurde weiterhin in seiner Heimatstadt Köln sowie in Kingston auf Jamaica und auf Formentera produziert. Mit 15 detailreichen, souligen und atmosphärischen Songs endet die lange Reise, an der Musiker aus vielen Ländern wie Uganda, Kenia, Spanien, Deutschland und Jamaika beteiligt waren. Erneut gelingt ihm mit ‘Kiwafu’, diese Patchwork-Arbeitsweise in vollkommen organische Musik zu überführen, die auf der Basis von Roots- und Dub-Reggae stilsicher und elegant mit Elementen aus Electronica, Downbeat, Afrobeat, Dancehall und HipHop spielt. Neben seinem Produktionspartner DR. GREEN und bewährten Mitmusikern wie dem russischen Bassisten und Gitarristen GERMAN MAMAEV, dem ugandische Keyboarder DON ZILLA, Keyboarder EASY RHODES und dem Saxofonisten ERDAL TOSUN kamen mit den Vocalaufnahmen die ugandischen Musiker ins Spiel: Der Sänger BLESSED SAN, die Rapperin LADY SLYKE sowie die beiden Nachwuchskünstler SWORDMAN & BIGA YUT und die Kenianerin BINTI.AFRIKA. Auf den Balearen fand der Kölner noch JAH CHANGO & HERMANO L, DACTAH CHANDO und auch den Berliner JAHCOUSTIX. Auf Jamaica stießen NAPTALI, die ‘Ganja Tea’-Sängerin KEIDA und EXCO LEVI, sowie aufstrebende Artists wie EXILE DI BRAVE, AMLAK REDSQUARE, SISTA NANNI und AZA LINEAGE zum Team. Erstaunlich, dass ‘Kiwafu’ dabei dennoch klingt, als sei es von einer festen Besetzung in einem Studio eingespielt worden. CD im Digipack, über 70 Minuten Gesamtspielzeit!
Artikelnummer: 16928
PCO: 035
File under: Roots Reggae/Dub
👤Musiker: JAZZ AGAINST THE MACHINE
📅Veröffentlichung: 19.05.2017
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Das Cool-Jazz / Lounge-Quartett kehrt mit seinem zweiten Album als CD und limitierte LP (mit CD) auf POETS CLUB zurück.
Schon vor ihrem Debütalbum ‘Black Bossa’ (2014) hatte ein Youtube-Video ihrer dunkelblau unterkühlten Version von ‘Bombtrack’ (RAGE AGAINST THE MACHINE) über eine Millionen Aufrufe, inzwischen über drei mal so viele. Die talentierten Musiker (Trompete, Vibraphon, Bass und Schlagzeug) verbinden ihre Kenntnisse des Jazz kongenial mit den Einflüssen ihrer Jugend, die in der Hochphase der seligen Neunziger stattfand. Das programmatisch betitelte ‘Come As You Are’ enthält nicht nur diesen weltbekannten Song – SEPULTURAs ‘Refuse / Resist’ glänzt als Samba-Style-Nummer, ‘Under The Bridge’ (RHCP) erhält eine jazzigen Afrobeat-Behandlung, BECKs ‘Loser’ fehlt genau so wenig wie ‘Walk’ von PANTERA, das ja schon im Original viel Shuffle-Potential bietet. PEARL JAM und SOUNDGARDEN sowie die den Bandnamen inspirierende Formation sind natürlich auch dabei. JAZZ AGAINST THE MACHINE gelingt es, ihre Versionen sehr kompromisslos, aber respektvoll zu arrangieren, so dass die Liebe zu den Originalen stets im Zentrum steht – denen sie stets überraschend neue und interessante Seiten abgewinnen. Zehn lässige, verträumte und groovige Songs, über 45 Minuten Gesamtspielzeit.
Artikelnummer: 16929
PCO: 130
File under: Cool Jazz/Lounge
👤Musiker: JAZZ AGAINST THE MACHINE
📅Veröffentlichung: 19.05.2017
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Das Cool-Jazz / Lounge-Quartett kehrt mit seinem zweiten Album als CD und limitierte LP (mit CD) auf POETS CLUB zurück.
Schon vor ihrem Debütalbum ‘Black Bossa’ (2014) hatte ein Youtube-Video ihrer dunkelblau unterkühlten Version von ‘Bombtrack’ (RAGE AGAINST THE MACHINE) über eine Millionen Aufrufe, inzwischen über drei mal so viele. Die talentierten Musiker (Trompete, Vibraphon, Bass und Schlagzeug) verbinden ihre Kenntnisse des Jazz kongenial mit den Einflüssen ihrer Jugend, die in der Hochphase der seligen Neunziger stattfand. Das programmatisch betitelte ‘Come As You Are’ enthält nicht nur diesen weltbekannten Song – SEPULTURAs ‘Refuse / Resist’ glänzt als Samba-Style-Nummer, ‘Under The Bridge’ (RHCP) erhält eine jazzigen Afrobeat-Behandlung, BECKs ‘Loser’ fehlt genau so wenig wie ‘Walk’ von PANTERA, das ja schon im Original viel Shuffle-Potential bietet. PEARL JAM und SOUNDGARDEN sowie die den Bandnamen inspirierende Formation sind natürlich auch dabei. JAZZ AGAINST THE MACHINE gelingt es, ihre Versionen sehr kompromisslos, aber respektvoll zu arrangieren, so dass die Liebe zu den Originalen stets im Zentrum steht – denen sie stets überraschend neue und interessante Seiten abgewinnen. Zehn lässige, verträumte und groovige Songs, über 45 Minuten Gesamtspielzeit.
Artikelnummer: 16932
PCO: 070
File under: Cool Jazz/Lounge
👤Musiker: JAZZ AGAINST THE MACHINE
📅Veröffentlichung: 31.10.2014
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Erstes Album des jungen Cool-Jazz-Quartetts mit dem richtungsweisenden Namen auf POETS CLUB RECORDS.
Mit RAGE AGAINST THE MACHINEs “Bombtrack”, dem ersten Song auf “Black Bossa”, fing alles an: die frisch gegründete Band nahm nach nur einem Auftritt erste Songs und Coverversionen auf, und der 90“s-Klassiker entpuppte sich – trotz erschwerendem 7/8-Takt – als echter Renner im Netz, das dazugehörige Youtube-Video erreichte in kurzer Zeit eine Millionen Klicks. FLORIAN WEHSE (Trompete), CLAUS KIESSELBACH (Vibraphon), PHILIPP REHM (Kontrabass) und PHILIPP RITTMANNSPERGER (Schlagzeug) sind zwar unüberhörbar versierte Jazzmusiker, können jedoch einfach nicht von den Songs ihrer Jugendtage lassen. Und so finden sich auf “Black Bossa” neben vier nicht minder gelungenen Eigenkompositionen echte Klassiker der 90er, Songs, die man als Indie-, Metal- oder Crossover-Hits kennt, finden in den verrauchtgeheimnisvollen Arrangements der Instrumentalband einen völlig neuen Ausgangspunkt. So funktionieren SOUNDGARDEN (“Spoonman”), SEPULTURA (“Roots Bloody Roots”), TITO & TARANTULA (“After Dark”) oder RADIOHEAD (“Creep”), transformiert zu erstaunlich eleganten und groovig swingenden Songs im völlig neuen Zusammenhang. Die Freude am Wiederkennen der Originale weicht schnell der Faszination für den sensibel verspielten Dialog der für die Originale völlig untypischen Instrumente. Die an der Musikhochschule Mannheim ausgebildeten Musiker vollführen eine charmante Hommage, ohne sich anzubiedern. Und Vibraphon, Trompete, Bass und Beat entfalten bisweilen eine Wucht, die den gecoverten Songs durchaus zur Ehre gereicht. Ein höchst spannendes und subtiles Hörvergnügen!
Artikelnummer: 16902
PCO: 040
File under: Cool Jazz/Lounge
👤Musiker: RAZOOF
📅Veröffentlichung: 05.09.2014
Genre: Reggae
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Das aktuelle Album des Kölner DJ und Produzenten RAZOOF alias UWE LEHR auf POETS CLUB – mit Features von u.a. CORNEL CAMPBELL, LONE RANGER, MYKAL ROSE, LUCIANO, SEBASTIAN STURM -auf POETS CLUB.
Nachdem RAZOOF sich mit seinen bisherigen fünf Alben eher einem globalen Elektronik-Entwurf gewidmet hatte, markiert “Jahliya Sound” seine Rückkehr zu den eigenen Reggae-Wurzeln. Das Album entstand seit 2012 in Deutschland, Gambia und Jamaika und wurde mit Hilfe von Musikern wie Bassist und Keyboarder HANNES VESPER (LEE PERRY, NOSLIW, CHARLIE CHAPLIN) und Gitarrist MANUGAZOU (MAXIM, DELLE, POLICE IN DUB) fortentwickelt, bis zu jedem der zwölf Songs der passende Vokalist gefunden wurde. Dass wahre Genregrößen wie der Ex-BLACK UHURU-Sänger und allererster Reggae-Grammygewinner MYKAL ROSE, LUCIANO oder Studio One-Veteran CORNEL CAMPBELL genauso wie neue Talente und “Shooting Stars” wie LUTAN FYAH oder SEBASTIAN STURM die Tracks gerne als Sänger beehrten, hat sicher auch damit zu tun, dass RAZOOF eine unübertreffl ich charmante Version von traditionell geerdetem Roots-Reggae behutsam mit moderner Produktionsweise, dezenten elektronischen Zitaten und sogar orientalisch / asiatischen Anklängen zusammenführt, wobei herausragend berührende Songs entstehen. Sogar der gambische Kora-Meister PA BOBO JOBATEH fügt sich hier so selbstverständlich ins Gesamtbild ein, als wäre “Jahliya Sound” von einer seit vielen Jahren performenden Band erdacht und eingespielt worden. Neben den zwölf Vocalsongs sind vier Dubversionen
enthalten. CD im wunderschön gestalteten Digipack. Ein unbestittenes Modern-Roots-Highlight!
Artikelnummer: 16903
PCO: 035
File under: Roots Reggae/Modern Roots