👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 08.12.2023
Genre: Pop deutsch
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Anknüpfend an seinen letzten Meisterstreich „Torero“ präsentiert Helge Schneider ein Livealbum aus dem schönenen Graz. Über 10 Songs liefern Helge and his Travelling Stars eine gewöhnlich wahnsinnige Performance. Erscheint als CD und LP auf Railroad Tracks.
Helge Fans freuen sich schon drauf: Eine neue Life-LP des Meisters mit seiner Band! Aufgenommen in Graz, einer wunderschönen Stadt in Österreich, live, allesamt in Hochform, das Publikum war aus dem Häuschen! Ein Hochgenuss auch für Leute, die ansonsten völlig steif sind! Sie werden dann schnell locker! Keiner versteht es so, seine Publikum mit Musik förmlich zu umarmen. (Ich will aber jetzt nicht angeben!) Kurz und gut: Ein Sammelalbum der Sonderklasse! Mal wieder! Ob Oboe, Waldhorn oder Gambe (alles Instrumente, die gar nicht vorkommen in dem Konzert!), Helge dreht voll auf! Lassen Sie (du) sich zurückfallen in ihren (seinen) riesigen Ohrensessel oder Klapphocker! Drehen Sie den Lautsprecher voll auf (damit Sie es auch hören können!) Und geniessen Sie das einmalige Hörerlebnis Nummer Eins A! Helge and his traveling Stars (ach was sage ich. Superstars!) Liver gehts nicht!!
Artikelnummer: 30056
PCO: 120
File under: Jazz / Pop / Helge Schneider
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 08.12.2023
Genre: Pop deutsch
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Anknüpfend an seinen letzten Meisterstreich „Torero“ präsentiert Helge Schneider ein Livealbum aus dem schönenen Graz. Über 10 Songs liefern Helge and his Travelling Stars eine gewöhnlich wahnsinnige Performance. Erscheint als CD und LP auf Railroad Tracks.
Helge Fans freuen sich schon drauf: Eine neue Life-LP des Meisters mit seiner Band! Aufgenommen in Graz, einer wunderschönen Stadt in Österreich, live, allesamt in Hochform, das Publikum war aus dem Häuschen! Ein Hochgenuss auch für Leute, die ansonsten völlig steif sind! Sie werden dann schnell locker! Keiner versteht es so, seine Publikum mit Musik förmlich zu umarmen. (Ich will aber jetzt nicht angeben!) Kurz und gut: Ein Sammelalbum der Sonderklasse! Mal wieder! Ob Oboe, Waldhorn oder Gambe (alles Instrumente, die gar nicht vorkommen in dem Konzert!), Helge dreht voll auf! Lassen Sie (du) sich zurückfallen in ihren (seinen) riesigen Ohrensessel oder Klapphocker! Drehen Sie den Lautsprecher voll auf (damit Sie es auch hören können!) Und geniessen Sie das einmalige Hörerlebnis Nummer Eins A! Helge and his traveling Stars (ach was sage ich. Superstars!) Liver gehts nicht!!
Artikelnummer: 30057
PCO: 180
File under:
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 03.03.2023
Genre: Pop international
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Artikelnummer: 30055
PCO: 200
File under:
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 03.03.2023
Genre: Pop international
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
“Torero” knüpft an seine großen Erfolge nahtlos an. Mit 8 Stücken zaubert Helge sich zurück ins Musikgeschehen. Ob “The Last Torero” oder “The Guilty Doctor”: “Ich dachte noch ‘Ach, müsste doch mal wieder mein Studio etwas auslasten!’, dann rief ich Sandro an, wir sollten mal in diesem meinen Studio was aufnehmen. Daraus wurden dann mehrere Sitzungen an ungefähr einem Tag. Sandro kam aus Norddeutschland angereist mit seiner Gitarre. Die kleine Flamenco Gitarre hat es in sich! Zusammen jammten wir die nagelneuen Songs auf Tonband. Anschließend overdubte ich ein paar Instrumente dazu. Fertig war das Kunstwerk. Nach nur 3 bis 5 Wochen. Der Torero-Anzug ist für das Titelstück verantwortlich. Auch habe ich mir in dieser Zeit eine neue Trompete gekauft, mit der ich zum Beispiel “Horses” aufgenommen habe, die ich jetzt immer mitnehme, auch zum Spazieren gehen. Das Cello auf “The Last Torero” bereitete einige Schwierigkeiten, denn ich hab ja, ehrlich gesagt, über 50 Jahre kein Cello mehr gespielt, außer so manchmal im Vorübergehen ein paar Noten. Dann habe ich den Cellisten Halfmanthorp Wonderwheel the 26. verpflichtet aus den USA. Er ist ein Könner. Dadurch klingt es so, als hätte ich es selbst gespielt. Ich habe das Plattencover selbst fotografieren müssen, weil mein Hausfototgraf Liam Harbäckhe sich den Arm gebrochen hat. Schade, er ist eine Koryphäe in seinem Metier. Das Foto auf der Rückseite der Schallplatte ist in Murcia aufgenommen, es hat einige Zeit gebraucht, das Set so herzurichten, bis es mir gefiel. Viel Spaß bei der Anhörung dieser Schallplatte. Ich arbeite bereits an der nächsten.” – Helge
Artikelnummer: 30052
PCO: 120
File under: Jazz / Pop / Helge Schneider
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 03.03.2023
Genre: Pop international
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Artikelnummer: 30053
PCO: 170
File under: Jazz / Pop / Helge Schneider
👤Musiker: GURNEMANZ
📅Veröffentlichung: 26.08.2022
Genre: Folk
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Zum 50-Jährigen Bandjubiläum veröffentlicht der renommierte Audio-Mastering-Engineer (ehemals EMI Maarweg Studios) und Inhaber von RAILROAD TRACKS Studios JOHN CREMER nicht nur ein neues Album seiner ehemaligen Folkband GURNEMANZ („Walking Under Blue Moon“ CD30049, LP30050), sondern auch eine Zusammenstellung alter Liveaufnahmen und rarer, bisher unveröffentlichter Tracks. Erscheint als CD und LP auf dem studioeigenen Label RAILROAD TRACKS. Vor allem durch Live-Auftritte bekannt veröffentlichten GURNEMANZ bereits 1975 und 1976 selbstständig zwei Alben ohne Label und lösten sich 1979 nach sieben Jahren Bandbestehen auf, da sich alle Mitglieder auf unterschiedliche Musikrichtungen fokussieren wollten. Aus den Augen haben sie sich allerdings nie verloren, sodass JOHN CREMER die Band schnell zusammenbringen konnte und eine Neuauflage des Albums „Walking Under Blue Moon“ konzeptualisierte. Die ersten Probeaufnahmen zu dem Album wurden bereits 1972 mit eher bescheidenen Mitteln gemacht: 9,5 ips / sec. Stereo-Tonbandgerät und ein Verstärker von Neckermann, 2 Grundig Sprachmikrofone, WOLFGANG HOMEYERs E-Gitarre über Opas Röhrenradio und die Bassgitarre über einen Plattenspieler-Verstärker. Alle Lautstärkeverhältnisse mussten also über die Abstände der Instrumente zum Mikrofon gefunden werden. Aufnehmen, abhören, verändern und wieder aufnehmen und das alles ohne Kopfhörersteuerung. Ständer für die Mikrofone wurden aus altem Weidendraht gefertigt, der damals als Radioantenne verwendet wurde, um den Empfang der Nordsee-Piratensender zu verbessern. Mit dieser bizarren Ausrüstung wurden auch Auftritte veranstaltet.
Artikelnummer: 30047
PCO: 120
File under: Folk
👤Musiker: GURNEMANZ
📅Veröffentlichung: 26.08.2022
Genre: Folk
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Zum 50-Jährigen Bandjubiläum veröffentlicht der renommierte Audio-Mastering-Engineer (ehemals EMI Maarweg Studios) und Inhaber von RAILROAD TRACKS Studios JOHN CREMER nicht nur ein neues Album seiner ehemaligen Folkband GURNEMANZ („Walking Under Blue Moon“ CD30049, LP30050), sondern auch eine Zusammenstellung alter Liveaufnahmen und rarer, bisher unveröffentlichter Tracks. Erscheint als CD und LP auf dem studioeigenen Label RAILROAD TRACKS. Vor allem durch Live-Auftritte bekannt veröffentlichten GURNEMANZ bereits 1975 und 1976 selbstständig zwei Alben ohne Label und lösten sich 1979 nach sieben Jahren Bandbestehen auf, da sich alle Mitglieder auf unterschiedliche Musikrichtungen fokussieren wollten. Aus den Augen haben sie sich allerdings nie verloren, sodass JOHN CREMER die Band schnell zusammenbringen konnte und eine Neuauflage des Albums „Walking Under Blue Moon“ konzeptualisierte. Die ersten Probeaufnahmen zu dem Album wurden bereits 1972 mit eher bescheidenen Mitteln gemacht: 9,5 ips / sec. Stereo-Tonbandgerät und ein Verstärker von Neckermann, 2 Grundig Sprachmikrofone, WOLFGANG HOMEYERs E-Gitarre über Opas Röhrenradio und die Bassgitarre über einen Plattenspieler-Verstärker. Alle Lautstärkeverhältnisse mussten also über die Abstände der Instrumente zum Mikrofon gefunden werden. Aufnehmen, abhören, verändern und wieder aufnehmen und das alles ohne Kopfhörersteuerung. Ständer für die Mikrofone wurden aus altem Weidendraht gefertigt, der damals als Radioantenne verwendet wurde, um den Empfang der Nordsee-Piratensender zu verbessern. Mit dieser bizarren Ausrüstung wurden auch Auftritte veranstaltet.
Artikelnummer: 30048
PCO: 160
File under: Folk
👤Musiker: GURNEMANZ
📅Veröffentlichung: 12.08.2022
Genre: Folk
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Zum 50-Jährigen Bandjubiläum veröffentlicht der renommierte Audio-Mastering-Engineer (ehemals EMI Maarweg Studios) und Inhaber von RAILROAD TRACKS Studios JOHN CREMER ein neues Album seiner ehemaligen Folkband GURNEMANZ – bestehend aus alten Archivaufnahmen und natürlich gemastert im Railroad Track Studio. Erscheint als CD und LP auf dem studioeigenen Label RAILROAD TRACKS. Vor allem durch Live-Auftritte bekannt veröffentlichten GURNEMANZ bereits 1975 und 1976 selbstständig zwei Alben ohne Label und lösten sich 1979 nach sieben Jahren Bandbestehen auf, da sich alle Mitglieder auf unterschiedliche Musikrichtungen fokussieren wollten. Aus den Augen haben sie sich allerdings nie verloren, sodass JOHN CREMER die Band schnell zusammenbringen konnte und eine Neuauflage des Albums „Walking Under Blue Moon“ konzeptualisierte. Die ersten Probeaufnahmen zu dem Album wurden bereits 1972 mit eher bescheidenen Mitteln gemacht: 9,5 ips/sec. Stereo-Tonbandgerät und ein Verstärker von Neckermann, 2 GrundigSprachmikrofone, WOLFGANG HOMEYERs E-Gitarre über Opas Röhrenradio und die Bassgitarre über einen Plattenspieler-Verstärker. Alle Lautstärkeverhältnisse mussten also über die Abstände der Instrumente zum Mikrofon gefunden werden. Aufnehmen, abhören, verändern und wieder aufnehmen und das alles ohne Kopfhörersteuerung. Ständer für die Mikrofone wurden aus altem Weidendraht gefertigt, der damals als Radioantenne verwendet wurde, um den Empfang der Nordsee-Piratensender zu verbessern. Mit dieser bizarren Ausrüstung wurden auch Auftritte veranstaltet. Von dem Titeltrack gibt es leider keine Originalaufnahme, da der Song weder bei den Proben noch live gespielt wurde, allerdings wurde JOHN CREMERs Originaltext wiedergefunden und die Band nahm den Song schließlich im Herbst 2021 neu auf. „Walking Under Blue Moon“ transferiert die unbekümmerten Sounds der jungen GURNEMANZ technisch eindrucksvoll in die heutige Zeit und glänzt durch Folk mit Rock sowie Psychedelia- und Blues-Elementen.
Artikelnummer: 30049
PCO: 120
File under: Folk-Rock/Psychedelia/Blues
👤Musiker: GURNEMANZ
📅Veröffentlichung: 12.08.2022
Genre: Folk
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Zum 50-Jährigen Bandjubiläum veröffentlicht der renommierte Audio-Mastering-Engineer (ehemals EMI Maarweg Studios) und Inhaber von RAILROAD TRACKS Studios JOHN CREMER ein neues Album seiner ehemaligen Folkband GURNEMANZ – bestehend aus alten Archivaufnahmen und natürlich gemastert im Railroad Track Studio. Erscheint als CD und LP auf dem studioeigenen Label RAILROAD TRACKS. Vor allem durch Live-Auftritte bekannt veröffentlichten GURNEMANZ bereits 1975 und 1976 selbstständig zwei Alben ohne Label und lösten sich 1979 nach sieben Jahren Bandbestehen auf, da sich alle Mitglieder auf unterschiedliche Musikrichtungen fokussieren wollten. Aus den Augen haben sie sich allerdings nie verloren, sodass JOHN CREMER die Band schnell zusammenbringen konnte und eine Neuauflage des Albums „Walking Under Blue Moon“ konzeptualisierte. Die ersten Probeaufnahmen zu dem Album wurden bereits 1972 mit eher bescheidenen Mitteln gemacht: 9,5 ips/sec. Stereo-Tonbandgerät und ein Verstärker von Neckermann, 2 GrundigSprachmikrofone, WOLFGANG HOMEYERs E-Gitarre über Opas Röhrenradio und die Bassgitarre über einen Plattenspieler-Verstärker. Alle Lautstärkeverhältnisse mussten also über die Abstände der Instrumente zum Mikrofon gefunden werden. Aufnehmen, abhören, verändern und wieder aufnehmen und das alles ohne Kopfhörersteuerung. Ständer für die Mikrofone wurden aus altem Weidendraht gefertigt, der damals als Radioantenne verwendet wurde, um den Empfang der Nordsee-Piratensender zu verbessern. Mit dieser bizarren Ausrüstung wurden auch Auftritte veranstaltet. Von dem Titeltrack gibt es leider keine Originalaufnahme, da der Song weder bei den Proben noch live gespielt wurde, allerdings wurde JOHN CREMERs Originaltext wiedergefunden und die Band nahm den Song schließlich im Herbst 2021 neu auf. „Walking Under Blue Moon“ transferiert die unbekümmerten Sounds der jungen GURNEMANZ technisch eindrucksvoll in die heutige Zeit und glänzt durch Folk mit Rock sowie Psychedelia- und Blues-Elementen.
Artikelnummer: 30050
PCO: 160
File under: Folk-Rock/Psychedelia/Blues
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 18.03.2022
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Nach dem von der Presse hochgelobten, auf Platz Eins der Jazz- und in den Top-10 der deutschen Albumcharts platzierten Studioalbum „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. II“ präsentiert der vielfach ausgezeichnete Ausnahmemusiker HELGE SCHNEIDER mit „Live In Luxmbourg“ nach acht Jahren wieder ein Livealbum. Erscheint als CD auf RAILROAD TRACKS.
Das helle Scheinwerferlicht briet mich in der Sonne. Kaum angekommen, schrien alle wie verrückt nach mir. War ich wirklich gemeint? Ich dachte an zuhause. Meine Blumen. Wer sollte sich drum kümmern, wenn ich für immer hier bleiben müßte? Mit diesen Gedanken im Kopf bestritt ich die ersten Minuten des Konzertes. „Wurstfachverkäuferin“, ein alter Hit von mir. Dachte, das wär die richtige Einleitung um dann später noch neuere Lieder zum Besten zu geben. Aber am liebsten spiel ich Klavier. Oder auch Gitarre. Mein Freund SANDRO GIAMPIETRO zupfte die Spanische Flamencogitarre, die ich damals von dem großen HERNANDES MONTOYA geschenkt bekommen hatte, ein Architekt aus Madrid, der selber gar nicht spielen konnte. Kurz und gut, es war ein denkwürdiger Abend. Mit allem drum und dran. BODO OESTERLING schenkte mir andauernd Tee ein, bis ich endlich die Schnauze voll hatte und das Konzert gegen Ende auch dann endlich zum Schluss abbrach. Eine Zugabe, nein Zwei, das wars. Nachhauseweg wieder fast ausschließlich Tauchfahrt. Endlich angekommen, goß ich schnell die Blumen, haute mich ins Bett und schlief den Schlaf des, der gerade von der Arbeit kommt und wieder was dazu beigetragen hat, daß man etwas macht. Die Aufnahmen, die an diesem Abend entstanden, sind mit Mehrkanaltechnik aufgenommen und erstklassigen Mikrofonen und Kabeln. Sandro hat sie abgemischt, ich selbst aufgenommen. Bodo hat den Flügel aufgestellt, Erwin die Lichtanlage befeuert und Bärchen wie gesagt geschleppt und gemerchendised. Anschließend bin ich nach Kerpen-Buir gefahren und hab das ganze Zeugs zum Mastern nach Railroad Track gebracht, von da aus wurde eine CD gepresst.“
Artikelnummer: 30051
PCO: 120
File under: Jazz/Pop/Helge Schneider
👤Musiker: WINSOR, MARTIN / STEEL, JEANNIE
📅Veröffentlichung: 05.11.2021
Genre: Folk
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 2
Es ist ein Herzensprojekt von JOHN CREMER, Inhaber der RAILROAD TRACKS STUDIOS in Köln und renommierter Audio Mastering Engineer, der nun „Troubadours“ von MARTIN WINSOR und JEANNIE STEEL auf seinem Label RAILROAD TRACKS veröffentlicht. Dieses Album ist eine Sammlung von Live- und Studioaufnahmen aus dem Jahr 1972. Drei Mitglieder der fünfköpfigen Folkband GURNEMANZ treten 1972 im berühmten TROUBADOUR in der Old Brompton Road in London auf. Die Gastgeber*innen des TROUBADOUR an diesem Abend sind wie der Titel ihrer LP aus dem Jahr 1972, MARTIN WINSOR, REDD SULLIVAN und JEANNIE STEEL – es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft und die Idee zu deren Omnibus-Tournee. WINSOR war gemeinsam mit SULLIVAN Mitglied der in den 50er-Jahren gegründeten FORTY FOUR SKIFFLE GROUP. Durch den Erfolg ihrer Omnibus-Tournee entstand die Idee, eine LP auf SONGBIRD, einem Label von EMI, auf dem GURNEMANZ bereits ihr zweites Album veröffentlicht hatte, raus zu bringen. Kurz bevor diese geplante LP fertiggestellt werden konnte, trennte sich EMI von SONGBIRD und die Platte wurde nie veröffentlicht – bis jetzt! JOHN CREMER bewahrte die Aufnahmen bis heute auf, denn vor Gründung der RAILROAD TRACKS arbeitete er in den EMI Maarweg Studios als Mastering und DMM-Überspieltechniker und war für die Aufnahmen dieser LP zuständig. Als von EMI im Frühjahr 1999 weltweite Umstrukturierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, gründete CREMER, RAILROAD TRACKS STUDIOS. Hätte er die Aufnahmen von 1979 nicht über all die Jahre aufbewahrt, wären sie nie zu hören gewesen. Alle Originalbänder wurden von THOMAS ÖLSCHER restauriert und neu gemastert. Ein richtiger Traum aus den 70ern, welcher eine Momentaufnahme einer außergewöhnlichen und wilden Musikzeit widerspiegelt.
Artikelnummer: 30045
PCO: 140
File under: British Folk
👤Musiker: WINSOR, MARTIN / STEEL, JEANNIE
📅Veröffentlichung: 05.11.2021
Genre: Folk
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 2
Es ist ein Herzensprojekt von JOHN CREMER, Inhaber der RAILROAD TRACKS STUDIOS in Köln und renommierter Audio Mastering Engineer, der nun „Troubadours“ von MARTIN WINSOR und JEANNIE STEEL auf seinem Label RAILROAD TRACKS veröffentlicht. Dieses Album ist eine Sammlung von Live- und Studioaufnahmen aus dem Jahr 1972. Drei Mitglieder der fünfköpfigen Folkband GURNEMANZ treten 1972 im berühmten TROUBADOUR in der Old Brompton Road in London auf. Die Gastgeber*innen des TROUBADOUR an diesem Abend sind wie der Titel ihrer LP aus dem Jahr 1972, MARTIN WINSOR, REDD SULLIVAN und JEANNIE STEEL – es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft und die Idee zu deren Omnibus-Tournee. WINSOR war gemeinsam mit SULLIVAN Mitglied der in den 50er-Jahren gegründeten FORTY FOUR SKIFFLE GROUP. Durch den Erfolg ihrer Omnibus-Tournee entstand die Idee, eine LP auf SONGBIRD, einem Label von EMI, auf dem GURNEMANZ bereits ihr zweites Album veröffentlicht hatte, raus zu bringen. Kurz bevor diese geplante LP fertiggestellt werden konnte, trennte sich EMI von SONGBIRD und die Platte wurde nie veröffentlicht – bis jetzt! JOHN CREMER bewahrte die Aufnahmen bis heute auf, denn vor Gründung der RAILROAD TRACKS arbeitete er in den EMI Maarweg Studios als Mastering und DMM-Überspieltechniker und war für die Aufnahmen dieser LP zuständig. Als von EMI im Frühjahr 1999 weltweite Umstrukturierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, gründete CREMER, RAILROAD TRACKS STUDIOS. Hätte er die Aufnahmen von 1979 nicht über all die Jahre aufbewahrt, wären sie nie zu hören gewesen. Alle Originalbänder wurden von THOMAS ÖLSCHER restauriert und neu gemastert. Ein richtiger Traum aus den 70ern, welcher eine Momentaufnahme einer außergewöhnlichen und wilden Musikzeit widerspiegelt.
Artikelnummer: 30046
PCO: 200
File under: British Folk
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 16.07.2021
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 2
HELGE SCHNEIDER ist zweifelsohne einer der vielseitigsten Künstler hierzulande. Der vielfach ausgezeichnete Ausnahmemusiker veröffentlicht 34 Jahre nach dem Debüt „The Last Jazz“ nun mit „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. II“ sein neues (Jazz-)Album, das sich auch an Swing, Blues, Bebop und Klassik bedient und diesen ganz besonderen HELGE-SCHNEIDER-Stil hat. Erscheint als CD und Vinyl-Doppel-LP auf RAILROAD TRACKS.
HELGE SCHNEIDERs Leben in wenige Sätze zu packen ist nicht möglich. In den Medien gerne als Musik-Clown und Film-Komiker bezeichnet, stellen diese Begriffe aber nur einen Teil seiner Persönlichkeit dar. HELGE SCHNEIDER ist nämlich seit jeher ein begnadeter und freigeistiger Jazz-Virtuose und hat seine musikalischen Wurzeln in eben diesem Genre. Weit vor seinen populären Erfolgen wie „Katzeklo“, „Es Gibt Reis, Baby“, „Sommer, Sonne, Kaktus“ oder zuletzt „Mama“, veröffentlicht der durch Jazzgrößen wie Thelonious Monk, Louis Armstrong , Duke Ellington und Dave Brubeck inspirierte Künstler bereits sein erstes reines Jazzalbum („The Last Jazz“ 1987). Daraufhin gründet er mit BUDDY CASINO und PETER THOMS die Band HARDCORE. In den folgenden Jahren kollaboriert er immer wieder mit bekannten nationalen und internationalen Künstlern und auch als Solo-Artist. Auch durch seine Engagements in diversen Hörbüchern, im Film als Schauspieler und Regisseur, als Buchautor und natürlich durch seine exzellenten Liveauftritte gilt SCHNEIDER als begnadeter, vielseitiger Ausnahmekünstler. Nun, 34 Jahre nach „The Last Jazz“, veröffentlicht der Musiker mit „Die Reaktion – The Last Jazz Vol.II“ quasi die Fortsetzung seines Debütalbums. Den avantgardistischen Jazzgrundgedanken des Albums brechen die einzelnen Lieder immer wieder in verschiedenste Stile wie Swing, Blues, Bebop und Klassik aus. Die schier grenzenlose Kreativität des Musikers ist hier in 22 Songs verpackt und hat natürlich, neben aller musikalischer Raffinesse, diesen ganz besonderen Helge Schneider-Humor. Ein kleines (privates) Highlight ist die Zusammenarbeit mit seinem Sohn Charlie (Schlagzeug) im Song „The Tadd Walk“.
Artikelnummer: 30041
PCO: 180
File under: Jazz/Blues/Avantgarde/Klassik
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 16.07.2021
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
HELGE SCHNEIDER ist zweifelsohne einer der vielseitigsten Künstler hierzulande. Der vielfach ausgezeichnete Ausnahmemusiker veröffentlicht 34 Jahre nach dem Debüt „The Last Jazz“ nun mit „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. II“ sein neues (Jazz-)Album, das sich auch an Swing, Blues, Bebop und Klassik bedient und diesen ganz besonderen HELGE-SCHNEIDER-Stil hat. Erscheint als CD und Vinyl-Doppel-LP auf RAILROAD TRACKS.
HELGE SCHNEIDERs Leben in wenige Sätze zu packen ist nicht möglich. In den Medien gerne als Musik-Clown und Film-Komiker bezeichnet, stellen diese Begriffe aber nur einen Teil seiner Persönlichkeit dar. HELGE SCHNEIDER ist nämlich seit jeher ein begnadeter und freigeistiger Jazz-Virtuose und hat seine musikalischen Wurzeln in eben diesem Genre. Weit vor seinen populären Erfolgen wie „Katzeklo“, „Es Gibt Reis, Baby“, „Sommer, Sonne, Kaktus“ oder zuletzt „Mama“, veröffentlicht der durch Jazzgrößen wie Thelonious Monk, Louis Armstrong , Duke Ellington und Dave Brubeck inspirierte Künstler bereits sein erstes reines Jazzalbum („The Last Jazz“ 1987). Daraufhin gründet er mit BUDDY CASINO und PETER THOMS die Band HARDCORE. In den folgenden Jahren kollaboriert er immer wieder mit bekannten nationalen und internationalen Künstlern und auch als Solo-Artist. Auch durch seine Engagements in diversen Hörbüchern, im Film als Schauspieler und Regisseur, als Buchautor und natürlich durch seine exzellenten Liveauftritte gilt SCHNEIDER als begnadeter, vielseitiger Ausnahmekünstler. Nun, 34 Jahre nach „The Last Jazz“, veröffentlicht der Musiker mit „Die Reaktion – The Last Jazz Vol.II“ quasi die Fortsetzung seines Debütalbums. Den avantgardistischen Jazzgrundgedanken des Albums brechen die einzelnen Lieder immer wieder in verschiedenste Stile wie Swing, Blues, Bebop und Klassik aus. Die schier grenzenlose Kreativität des Musikers ist hier in 22 Songs verpackt und hat natürlich, neben aller musikalischer Raffinesse, diesen ganz besonderen Helge Schneider-Humor. Ein kleines (privates) Highlight ist die Zusammenarbeit mit seinem Sohn Charlie (Schlagzeug) im Song „The Tadd Walk“.
Artikelnummer: 30040
PCO: 120
File under: Jazz/Blues/Avantgarde/Klassik
👤Musiker: SCHNEIDER, HELGE
📅Veröffentlichung: 18.06.2021
Genre: Jazz (Modern)
💿Format: 7'
⚏Setinhalt: 1
„HELGE SCHNEIDER, unzählige Male ausgezeichnet, ist zweifelsohne hierzulande einer der vielseitigsten Künstler. Fast 50 Jahre nach seiner ersten ernst zunehmenden Schallplattenaufnahme “Die Ikea-Platte” (mit seinem damaligen Jazztrio mit KAI KANTHAK (Bass) und MASH TEMME (Drums) aufgenommen), erscheint im Juli sein neues Album „Die Reaktion – The Last Jazz Vol. II“. “Mondscheinelise” ist die klassische Single-Auskopplung des Albums und erscheint mit B-Seite (The Tadd Walk) natürlich im 7”-Format. Limitiert auf 500 Stück.
HELGE SCHNEIDERs kommendes Album setzt sich aus verschiedensten Stilen zusammen: Swing, Bebop, Hardbop, Klassik, Lieder etc. und sogar ein Hörspiel, wie man es vom Meister gewohnt ist! Besonders zu erwähnen ist hier der völlig vorurteilslose Umgang mit den Genres, unter anderem seine klassischen “Bach”-ähnelnden virtuosen Klavierstückchen, schillernd vor Atmosphäre. Hier wird aber auch deutlich, dass HELGE SCHNEIDER seine Wurzeln im Jazz hat, seine Improvisationen bestechen immer wieder durch sein tiefsinniges Spiel, egal, ob auf dem Klavier oder auf dem Saxophon. In den 90er Jahren schrieb HELGE SCHNEIDER auch etliche Bücher, machte Filme, Theaterstücke, Regie im Film und im Theater, trat immer wieder mit verschiedensten Gruppen auf, die er meist spontan zusammenstellte. Die Liebe zum Jazz bekam im Jahre 2003 mit dem Film “Jazzclub” mit dem Schlagzeuger PETE YORK und dem Kontrabassisten JIMMY WOODE, denen er damit ein Denkmal setzte, einen Höhepunkt gesetzt, nicht zuletzt wegen der authentischen Live-Musikaufnahmen. Vorab des Albums wird SCHNEIDER eine klassische Single im Vinylformat (7”) veröffentlichen. “Mondscheinelise” ist eine groteske Version (mit Husten anstatt Lyrics) von BEETHOVENS “Mondscheinesonate” und “Für Elise”. Auf der B-Seite ist mit “The Tadd Walk” ein Song, den SCHNEIDER mit seinem Sohn CHARLIE aufgenommen hat.
Artikelnummer: 30042
PCO: 080
File under: Jazz/Blues/Avantgarde/Klassik