👤Musiker: NUTTALL, NICK
📅Veröffentlichung: 05.05.2023
Genre: Singer/Songwriter
💿Format: LP
⚏Setinhalt: 1
Mit 64 Jahren veröffentlicht der aktuell in Berlin lebende britische Songwriter Nick Nuttall nun sein Solo-Debütalbum. Vielseitiger und tiefgründiger Indie-Pop, produziert von Bernadette La Hengst. Erscheint als Vinyl-LP auf Reptiphon. Eine Art Popstar war Nick Nuttall schon immer, auch wenn er bis dato eine vierzigjährige Pause eingelegt hat. Er war sogar wirklich fast ein richtiger Popstar, als er in den späten Siebzigern als britischer Student in Amerika einen Top-100-Hit landet, sich seine Band aber noch vor der gebuchten Tour auflöst und Nuttall mit riesigen Schulden dasteht. Er rettet sich, indem er Börsenmakler und Finanzkolumnist wird und entdeckt dabei nicht seine Leidenschaft für Geld sondern für das Schreiben. Über ein paar Umwege wurde er 2015 sogar Pressesprecher der bahnbrechenden UNWeltklimakonferenz in Paris. Als ihn Indie-Pop Ikone Bernadette La Hengst 2014 einlädt, in einem Song zusammen die Welt zu retten, beginnt der Traum vom Popstar plötzlich wieder Knospen auszutreiben. Und so kam es, daß Nick Nuttall nun mit Anfang Sechzig endlich sein Debütalbum veröffentlichen kann. Allesamt kleine Miniatur-Kurzgeschichten, gegossen in oft melancholische Melodien, die von Songwriter*innen der 70er und 80er wie Carole King, James Taylor, Joni Mitchell, Fairport Convention oder Lloyd Cole & the Commotions inspiriert sind.
Artikelnummer: 30881
PCO: 170
File under: Singer/Songwriter / Indie-Pop
👤Musiker: HERZBERG, ANDRE
📅Veröffentlichung: 14.04.2023
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Welches sind die Dinge, die uns zu dem machen was wir sind? Vieles kommt von außen, verkörpert in Herkunft, Inspiration, dem was wir sehen, spüren, hören, die Orte, in denen wir uns bewegen. Andre Herzberg (Pankow) holt auf seinem neuen Soloalbum diese Dinge ins Zentrum seiner Lieder, er holt sie “Von Woanders Her”. Erscheint als CD auf Reptiphon. Ein Mädchen in einem leuchtend grünen Overall, das Herzberg bei einem frühen Auftritt von Pankow beobachtete, löste in ihm eine ganze Welt aus, wurde in kürzester Zeit zu seinem ersten Liedtext für die Band, zu “Die wundersame Geschichte von Gabi”. Viel früher schon beeinflussten ihn die Worte seines Bruders, hielt ihm sein Alter Ego Paule Panke den Spiegel vor. Oder noch früher die Energie von “Jumpin’ Jack Flash” auf einer trickreich in Prag ergatterten LP, die eine Sehnsucht in seine Welt ließ, den Traum vom Rockstar. Und am Anfang aller Dinge die Herkunft, die Geburt, die Eltern, das Land und die Zeit, in die man geboren wird, das Theater, in dem sich fortan alles abspielt, Requisiten, die gereicht werden, das Schicksal, das einem angeheftet wird. Das Leben scheinbar wie von woanders her. Wie schon beim Vorgängeralbum “Was aus uns geworden ist” hat sich Herzberg mit Produzent Karl Neukauf und Gitarrist Hans Rohe an die neuen Songideen gemacht und ein raues, ungekünsteltes Bluesrock-Album eingespielt, das im Blues der späten 50er, im Reggae, Soul und Seventies-Rock wühlt. Gospelstimmen und Blech-Gebläse fügen dem ganzen noch einen Hauch Deep South hinzu. Die Poesie der Straße, der Erfahrungen des Lebens und des sich zuzwinkernden Blicks in den Spiegel reflektiert das Album lyrisch.
Artikelnummer: 03849
PCO: 120
File under: Liedermacher/Chanson/Blues
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 31.03.2023
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
“Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?” fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album “Menschen machen Fehler”. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat. Erscheint als CD auf Reptiphon. Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums “Inneres Ausland” zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, dass Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied “ISSO” sein Corona-Epos verfasst hatte. Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an “Das Liedermachen in den Achtzigern” als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: “die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist.”
Artikelnummer: 03850
PCO: 120
File under: Liedermacher / Pop / Rock / Maurenbrecher
👤Musiker: THALHEIM, BARBARA
📅Veröffentlichung: 14.01.2022
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Endlich ein neues Album der Berliner Sängerin BARBARA THALHEIM, die mit „November Blues“ ein höchst-politisches Album veröffentlicht, das die so geschichtsträchtigen 09.11. aufarbeitet. Musikalisch mäandern ihre Lieder zwischen Jazz, Klassik, Folk und Chanson. Erscheint als CD auf REPTIPHON. Die in Leipzig geborene Berlinerin BARBARA THALHEIM hat bereits über 20 Alben veröffentlicht. Ihre Bühnenkarriere begann in den 70er Jahren mit einem klassischen Streichquartett als „Begleitband.“ In dieser Besetzung erhielt sie 1980 neben anderen Auszeichnungen auch den legendären „Buxtehuder Kleinkunstigel.“ Für das Album „Fremdegehen“ (1994) und „Insel Sein“ (2004) gab es den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, für ihre Adaptionen aktueller französischer Chansons unter dem Titel „Herzverloren“ (2009) ein „Coup de coeur.“ 1990 wurde sie gemeinsam mit ULRIKE POPPE und FRIEDRICH SCHORLEMMER mit dem Martini-Preis der pfälzischen SPD für Verdienste um Aufklärung und Demokratie ausgezeichnet. Nun veröffentlicht THALHEIM mit „Novemberblues“ endlich ein neues Album. Als Konzeptalbum arbeitet die Sängerin hier verschiedenste Ereignisse des so geschichtsträchtigen und schicksalhaften 9. Novembers auf, wie z.B. die gescheiterte Märzrevolution 1848, die Reichspogromnacht 1938 oder den Fall der Berliner Mauer 1989.
Artikelnummer: 03847
PCO: 110
File under: Jazz/Klassik/Folk/Chanson
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 18.12.2020
Genre: Chanson
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 2
SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 30 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen („Neues Aus Der Anstalt“, „Quatsch Comedy Club“ u.a.) und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Mit „Liebeslieder An Deine Tante“ veröffentlicht das Multitalent nun ein neues Album, das schwer in eine Schublade zu stecken ist und sich bei Pop, Kammermusik, Chanson, Swing, Klassik und Jazz bedient. Erscheint als CD und CD+7“ auf REPTIPHON!
Der Berliner Chansonnier griff im Laufe seines bald 30jährigen Schaffens außergewöhnlicher Lieder immer wieder gerne auf die Verwandtschaft zurück. Aber nicht nur zur Aufführung oder Aufnahme diente ihm Familienpersonal, auch inhaltlich bietet es genug Abgründe, in die er Figuren und Publikum stürzen lassen kann. Auf dem neuen Album besingt er nun auch die Schwester, die einzige Person, die einem, wie es im Lied „Mein Affe“ zu hören ist, zeigt, „wie es ist, wenn ein andrer dich aufrichtig haßt“. Sebastian Krämer kennt aber auch den Ausweg aus dem familiären Emotionsdrama, den Güterzug, der nie endet und jegliche Lebensbande zu trennen weiß. Für die verheißenen Liebeslieder spickt er den Himmel natürlich mit Geigen – genauer: Streichern in allen Formaten. Sowohl die „Sonnenunter-Gang“ unter der Leitung von Burkhard Götze, als auch das Quartett Bowhème Berlin unterstützen über die Hälfte der Songs in liebevoll durchkomponierten Arrangements. Aufgenommen wurden Teile des Albums bereits im Januar während einer Reihe von Werkstattkonzerten in der Berliner Bar jeder Vernunft. Ihr Gesangsdebüt gibt Krämers Tochter Hedwig im Lied „Frau Zielinski und der Finsterling“. Endlich einmal wird hier die Lebensrealität der Heranwachsenden kindgerecht anhand einer klinisch depressiven Grundschullehrerin nachgezeichnet.
Artikelnummer: 03845
PCO: 170
File under:
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 30.10.2020
Genre: Chanson
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 30 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen („Neues Aus Der Anstalt“, „Quatsch Comedy Club“ u.a.) und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Sein Album „Liebeslieder An Deine Tante“ (2020), das sich bei Pop, Kammermusik, Chanson, Swing, Klassik und Jazz bedient, wurde nun mit dem Jahrespreis 2021 des Preises der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Erscheint als CD und CD+7“ auf REPTIPHON!
Der Berliner Chansonnier griff im Laufe seines bald 30jährigen Schaffens außergewöhnlicher Lieder immer wieder gerne auf die Verwandtschaft zurück. Aber nicht nur zur Aufführung oder Aufnahme diente ihm Familienpersonal, auch inhaltlich bietet es genug Abgründe, in die er Figuren und Publikum stürzen lassen kann. Auf dem neuen Album besingt er nun auch die Schwester, die einzige Person, die einem, wie es im Lied „Mein Affe“ zu hören ist, zeigt, „wie es ist, wenn ein andrer dich aufrichtig hasst“. Sebastian Krämer kennt aber auch den Ausweg aus dem familiären Emotionsdrama, den Güterzug, der nie endet und jegliche Lebensbande zu trennen weiß. Für die verheißenen Liebeslieder spickt er den Himmel natürlich mit Geigen – genauer: Streichern in allen Formaten. Sowohl die „Sonnenunter-Gang“ unter der Leitung von Burkhard Götze, als auch das Quartett Bowhème Berlin unterstützen über die Hälfte der Songs in liebevoll durchkomponierten Arrangements. Aufgenommen wurden Teile des Albums bereits im Januar während einer Reihe von Werkstattkonzerten in der Berliner Bar jeder Vernunft. Ihr Gesangsdebüt gibt Krämers Tochter Hedwig im Lied „Frau Zielinski und der Finsterling“. Endlich einmal wird hier die Lebensrealität der Heranwachsenden kindgerecht anhand einer klinisch depressiven Grundschullehrerin nachgezeichnet.
Artikelnummer: 03839
PCO: 110
File under: Comedy Musik/Chanson/Kammermusik
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 13.03.2020
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Brandneues Studioalbum des renommierten Liedermachers MANFRED MAURENBRECHER mit 16 Liedern als CD im Digipack auf Reptiphon.
Kurz vor seinem 70. Geburtstag, nach einer vierzigjährigen Karriere, zahlreichen Solo-Alben und vielfachen Ehrungen (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Liederbestenliste) präsentiert MAURENBRECHER sein nächstes Werk. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. Auf “Inneres Ausland” gibt es sowohl Solo- Songs am Piano wie auch in der Bandbesetzung, aber vor allem ist es das erste MAURENBRECHER-Album, auf dem – nicht durchgehend, aber wiederholt – ein Chor (Jazzomat Berlin) antritt – ein Novum. Die Songs sind eine Reise in undiplomatisches Gelände – die beobachtende Neugier des Künstlers beleuchtet die Welt bei der Suche nach einem neuen Heimatbegriff, der Sucht nach Verschwörungstheorien oder beim Gruseln vor den Wölfen in Brandenburg. Doch es wäre nicht MAURENBRECHER, wenn nicht auch die Liebe, die Melancholie oder der Ulk ihren Platz fänden. Vielleicht noch melodischer als zuletzt, ist “Inneres Ausland” ein 67-minütiger Songzyklus der Extraklasse, voller Poesie und Scharfsinn. Absolutes Genre-Highlight!
Artikelnummer: 03844
PCO: 110
File under: Liedermacher/Songwriter
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 07.12.2018
Genre: Comedy Musik
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 2
SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 20 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen (Neues Aus Der Anstalt, Quatsch Comedy Club u.a.) und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Mit „Vergnügte Elegien“ veröffentlicht das Multitalent nun ein neues (Doppel-)Album, das schwer in eine Schublade zu stecken ist und sich an Pop, Kammermusik, Chanson, Swing, Klassik und Jazz bedient. Erscheint als Doppel-CD (inkl. 40-seitigem Booklet) und Doppel-LP auf REPTIPHON!
Der Berliner Chansonnier SEBASTIAN KRÄMER lässt mediale Aufreger links liegen und macht sich seine Sorgen noch selber. Und wie sich das für Sorgen so gehört, ist er noch nicht mit ihnen fertig geworden. Dafür aber mit der Produktion seines neuen Albums „Vergnügte Elegien“, unter dessen beschwingt eleganter Oberfläche Unheil, Trauer, Verlorenes und Vergebliches schwelen. Eine vergessene Puppe im Garten, die Kinder einer geläuterten Hexe im Linienbus: was sich in den Augen von Krämer s Helden spiegelt wie die Lichter vorbeihuschender Fahrzeuge bei Nacht, erreicht den Hörer nur als dumpfe Ahnung. Bei diesen zartbitteren Freuden steht ihm das Metropolis Orchester Berlin unter der Leitung von Burkhard Götze symphonisch zur Seite. Von einer Swingband mit dem Zeug zum Poporchester schwingt man sich auf zu symphonischer Pracht, vollführt ein halbes Violinkonzert, ergibt sich Krämer s Neigung zur Kammermusik mit gedämpftem Cello und Barockharfe oder läßt ihn auch mal alleine am Klavier zurück. Einige der Elegien haben durchaus epischen Atem und neigen zum Roman in Liedform. Gerade bei diesen Stücken kann das Orchester die Kunst der musikalischen Kolorierung voll auspacken.
Artikelnummer: 06700
PCO: 130
File under: Comedy Musik/Chanson/Kammermusik
👤Musiker: HERZBERG, ANDRE
📅Veröffentlichung: 09.11.2018
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Nach zehn Jahren Abstinenz veröffentlicht ANDRÉ HERZBERG (ehem. Sänger bei PANKOW) nun sein fünftes Soloalbum. ´Was Aus Uns Geworden Ist´ (erscheint übrigens auch als Buch im ULLSTEIN-Verlag) ist vertonte Lyrik und hochwertige Liedermachermusik zwischen Chanson und Blues. Erscheint als CD auf REPTIPHON.
´Genau so möchte ich das machen!´ zeigte sich ANDRÉ HERZBERG Anfang des Jahres begeistert, als er die ersten Arrangements für sein neues Album hörte. Bluesig war es geworden, roh und unmittelbar. Er hatte seinem Produzenten HANS ROHE ein paar Songskizzen geschickt, von Liedern, die sich in den zehn Jahren seit seinem letzten Soloalbum angesammelt hatten. Es ist nicht so, dass es Herzberg langweilig gewesen wäre. Er war gerade noch dabei, seinen neuen Roman zu vollenden als er mit ROHE den perfekten Partner für das Album fand. Und auf einmal war beides fertig. Buch und Musikalbum. Man könnte nun vermuten, dass es sich hierbei also um Musik zum Buch handeln würde, einen Soundtrack quasi. So einfach ist es aber nicht. Die Musik entstand zunächst ohne mit der Geschichte im Buch zu korrespondieren, aber durchaus im selben Zeitraum, in dem HERZBERG den Familienroman für sich als Ausdrucksform entdeckte, in dem er mit seinem ersten Roman ´Alle Nähe fern´ (2015) eine Saga begann, die er nun mit ´Was Aus Uns Geworden Ist´ fortschreibt. Album und Buch verhandeln große Themen mit den jeweiligen Mitteln der Kunst, betrachten sie sozusagen von mehreren Seiten, einkreisend in der Prosa, mit unmittelbarem Gefühl im Lied. Ein intimes Album, was den Zuhörer berührt!
Artikelnummer: 03841
PCO: 110
File under: Liedermacher/Chanson/Blues
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 25.05.2018
Genre: Chanson
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 2
SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 20 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen (‘Neues Aus Der Anstalt’, ‘Quatsch Comedy Club’ u.a.) und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Mit ‘25 Lieder aus 25 Jahren’ veröffentlicht das Multitalent nun endlich ein neues (Doppel-)Album. Enthalten sind ausgewählte Stücke seiner vorherigen Alben (teilweise neu eingespielt), aber auch bisher unveröffentlichte Stücke. Erscheint als Doppel-CD auf REPTIPHON.
Wie Tom Sawyer quicklebendig der eigenen Beerdigung beizuwohnen: solches bleibt den meisten versagt. Bühnenkünstler erfüllen sich diesen schaurigen Traum, indem sie pünktlich zum Burn out mit einem Best of-Programm auf ihr Wirken zurückblicken. Aus den Tiefen der Biographie werden relative Erfolge zusammengeklaubt. Ein wenig, aber auch nicht allzu viel anders verhält es sich mit SEBASTIAN KRÄMER, der bisher wirklich nicht mehr aus seinem Leben gemacht hat, als Lieder zu schreiben und zu singen… Es lässt sich ja nicht bestreiten, dass er seit nunmehr mindestens 25 Jahren (eine grobe Schätzung) auf der Bühne steht. Und bevor ihm schon wieder etwas Neues einfällt, was das Ausmaß des bisher angewachsenen Werkes ins endgültig Unüberschaubare treibt, ergreift er die Gelegenheit, die Magie dieser halbrunden Zahl werbetechnisch auszuschlachten und einfach irgendwelche 25 Lieder aus irgendwelchen 25 Jahren seines Schaffens zu einem Album zusammenzustellen.
Artikelnummer: 06699
PCO: 130
File under: Comedy Musik/Liedermacher
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 06.10.2017
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Neues Album, neues Meisterwerk! Mit ‘Flüchtig’ veröffentlicht einer der renommiertesten deutschen Liedermacher sein neues Album. MANFRED MAURENBRECHER nimmt wieder kein Blatt vor den Mund. Thematisch geht es dieses Mal um das Thema ‘Flucht’. Die CD erscheint, wie schon die Vorgänger, auf REPTIPHON.
Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für ‘Ende Der Nacht’, 2013 für ‘No Go’, 2015 für ‘Rotes Tuch’) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. MAURENBRECHER beschäftigt sich auf seinem aktuellen Album mit dem Thema ‘Flucht’. Seine Schilderungen reichen dabei noch viel weiter, als nur die große Flüchtlingsbewegung der letzten Jahre zu betrachten. Reisen, ob freiwillig oder erzwungen, aus Not oder Übermut, lebensgefährlich und rettend bildet den Inhalt der 13 Songs. Unterstütz wird MAURENBRECHER auf ‘Flüchtig’ abermals von seinen langjährigen Weggefährten ANDREAS ALBRECHT (Gesang, Schlagzeug, Percussion. Produktion), MARCO PONCE KÄRGEL (Gitarre), TOBIAS FLEISCHER (Bass), REKA, GEORGE NUSSBAUM (beide Chor), FLORIAN ERLBECK (Saxophon) und FLORIAN SCHEFFLER (Trompete).
Artikelnummer: 06698
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 09.10.2015
Genre: Comedy Musik
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Bitte einsteigen und Bügel schließen! SEBASTIAN KRÄMER nimmt mit seinem neuen Album Fahrt auf und kurvt wie mit einem Autoscooter durch die Realität. Zusammen mit den GELEGENTLICH AUFTRETENDEN SCHWIERIGKEITEN präsentiert er “Lieder Wider Besseres Wissen”, veröffentlicht natürlich abermals auf REPTIPHON.
SEBASTIAN KRÄMER ist seit rund 20 Jahren ein oft und gern gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen (“Neues Aus Der Anstalt”, “Quatsch Comedy Club” u.a.) und mit zahlreichen Preisen, wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt. Vor gut anderthalb Jahren veröffentlichte er sein Erfolgsalbum “Tüpfelhyänen – Die Entmachtung
Des Üblichen” und war mit diesem Programm lange unterwegs. Nun gibt es endlich etwas Neues von Ausnahmekünstler SEBASTIAN KRÄMER. Konfrontierte er uns, ganz im Geiste der Aufklärung, auf seinem letzten Album noch mit den Möglichkeiten menschlichen Denkens und Handelns, so führen die aktuellen Songs unter Einsatz allerhand chromatischer Finessen geradewegs in die sagenumwobenen Abgründe einer romantischen Weltsicht. “Romantische Studien im Selbstversuch” nennt KRÄMER dies selbst. Musikalisch hat der Künstler aber einiges verändert. Er engagierte BENDRIK MUHS als Produzent, der als Mastermind der Band AVOCADOCLUB gilt. Natürlich kann man KRÄMER noch als
Musikkabarettisten bezeichnen, aber dies wird der Musik auf dem neuen Album nicht ganz gerecht. Indie meets Chanson trifft es deutlich besser. Mit viel Witz und Charme bringt KRÄMER seine Songs rüber und zeigt uns, wie vielschichtig deutschsprachige Musik sein kann.
Artikelnummer: 06691
PCO: 110
File under: Comedy Musik/Liedermacher/Indie
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 10.04.2015
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Ans Aufhören denkt er noch lange nicht! Mit seinen (fast) 65 Jahren wirkt der Ausnahmekünstler und Liedermacher MANFRED MAURENBRECHER so jung und kreativ wie selten zuvor. Der Träger wichtiger deutscher Musikpreise (Kleinkunstpreis, Kabarettpreis und Preis der deutschen Schallplattenkritik) veröffentlicht sein neues Album “Rotes Tuch” als CD im Digipack auf REPTIPHON.
Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für “Ende Der Nacht” und 2013 für “No Go”) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt. Nach seinem letztjährigen Konzeptalbum “Winterreise”, auf dem er mit Mitstreiter MARCO PONCE KÄRGEL SCHUBERTs Romantiklassiker “Die Winterreise”, gewohnt eigenwillig vertonte, veröffentlicht der Ausnahmekünstler, unterstützt von seinen langjährigen Weggefährten ANDREAS ALBRECHT, MARCO PONCE KÄRGEL, TOBIAS FLEISCHER (Bass), ANJA HAWLITZJI, REKA und GEORGE NUßBAUMER (beide Gesang) nun sein neues Album “Rotes Tuch”. 15 Stücke und fast eine Stunde Spielzeit sind das Ergebnis eines längeren Prozesses. Zwar wurden die Lieder allesamt erst 2014 aufgenommen, entstanden sind einige jedoch schon 1988, wie das titelgebende Lied “Rotes Tuch”. Abermals beschreibt und pointiert MAURENBRECHER seine Beobachtungen von aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Die Ukraine-Krise (“Kiewer Runde”), das Anprangern von prekären Arbeitsverhältnissen (“Wer Hat, Der Kriegt!”) oder sogar kritische Blicke in die Zukunft (“Elegie & Zeitreise”) sind einige der Themen. Wieder einmal ist es dem “Che Guevara vom Breitenbachplatz” (Der Tagesspiegel in Anspielung auf das Coverbild) gelungen ein, Meisterwerk abzuliefern, welches nachhaltig beeinflussen und beeindrucken wird! Erscheint als Digipack-CD mit 32-seitigem Booklet (inkl. tollem Vorwort des Künstlers) auf REPTIPHON.
Artikelnummer: 06690
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED/PONCE KÄRGEL, MARCO
📅Veröffentlichung: 14.11.2014
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Große Kleinkunst! Liedermacher und Sänger MANFRED MAURENBRECHER wandelt auf anderen Wegen und vertont in perfekter Zusammenarbeit mit Gitarrist MARCO PONCE KÄRGEL SCHUBERTs “Winterreise”. Erscheint als CD-Digipack auf REPTIPHON.
“Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus” – Das sind die ersten Worte, mit denen SCHUBERTs bekannter Liederzyklus beginnt. In insgesamt 24 Liedern beschreiben SCHUBERT und WILHELM MÜLLER, von dem die Texte stammen, die Reise eines Wanderers, der ziellos in die Winternacht hinauszieht. Düster, hoffnungslos und verzweifelt, aber auch voll überschwänglicher Freude – Die einzelnen Teile dieser Reise sind stets abwechslungsreich und interessant gehalten. SCHUBERT gelang es dabei, in der Originalfassung diese Stimmungen durch häufige Wechsel der Tongeschlechter perfekt zu verdeutlichen. Wer MANFRED MAURENBRECHER kennt, dem wird der Name MARCO PONCE KÄRGEL auch ein Begriff sein. KÄRGEL ist seit vielen Jahren Studio- und Livegitarrist an MAURENBRECHERs Seite. Die Originalfassung schrieb SCHUBERT noch auf dem Klavier, KÄRGEL übersetzt dies nun auf die Gitarre und fügt seinen eigenen Stil und neue Interpretationen hinzu. “Fliegt der Schnee mir ins Gesicht, schüttl’ ich ihn herunter / Wenn mein Herz im Busen spricht, sing ich hell und munter / Höre nicht, was es mir sagt, habe keine Ohren / fühle nicht, was es mir klagt, Klagen ist für Toren.” Dieses Zitat aus dem Lied “Muth” galt für das Duo als Leitspruch, denn die Arbeit an diesem Werk war alles andere als leicht für die Beiden und sie standen oftmals kurz vorm Aufgeben. Im Ergebnis ist aber eine tolle und spannende Interpretation eines der bedeutendsten lyrisch-musikalischen Werke der Romantik entstanden. Die neue “Winterreise” klingt ein bisschen schräg und sehr experimentell. MAURENBRECHERs Stimme pendelt zwischen Sprechen und Gesang, sehr rau, aber immer dynamisch und voller Tiefe, perfekt begleitet durch KÄRGELs Gitarrenspiel.
Artikelnummer: 06689
PCO: 100
File under: Liedermacher/Maurenbrecher/Rom.Lyrik
👤Musiker: KRÄMER, SEBASTIAN
📅Veröffentlichung: 14.02.2014
Genre: Comedy Musik
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Das aktuelle Bühnenprogramm des mit zahlreichen Preisen geehrten Sängers, Pianisten und Kabarettisten SEBASTIAN KRÄMER. “Tüpfelhyänen – Die Entmachtung Des Üblichen” erscheint als CD im Digipackformat mit 24-seitigem Booklet auf REPTIPHON.
So müssen Protestsongs sein: Scharfsinnig, witzig, tiefgründig, schmissig. Und so versponnen, dass erst nach einer Weile deutlich wird, wogegen sich der Protest eigentlich richtet: nämlich alle Erscheinungsformen von Phantasielosigkeit und Fremdbestimmung. Denn Freiheit ist nichts für
zwischendurch und die Feierabende … derart fasst SEBASTIAN KRÄMER das Grundthema seines aktuellen Bühnenprogramms “Tüpfelhyänen – Die Entmachtung Des Üblichen” zusammen. Der Berliner, seit rund 20 Jahren ein gern und oft gesehener Gast auf deutschen Bühnen und in TV-Sendungen (Neues Aus Der Anstalt, Quatsch Comedy Club u.a.) und mit zahlreichen Preisen wie dem Deutschen Kleinkunstpreis 2009 oder dem Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises 2012 geehrt, präsentiert 22 neue Stücke: musikalisch gewohnt virtuos und mit spitzzüngigen Texten von eindringlicher Geschliffenheit, die ganze Romane in wenigen Minuten erzählen. Vorgetragen mit einer einfühlsam-fi ligranen Stimme, die die oft schonungslosen Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten nachzuspüren. Es gibt viel zu lachen, und doch wird man am Ende nicht der Meinung sein, dass es sich hierbei um den entscheidenden Ertrag handelt.
Artikelnummer: 06687
PCO: 110
File under: Comedy Musik/Liedermacher
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 01.03.2013
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 1
Brandneues Album des mit zahlreichen Preisen geehrten Liedermachers MANFRED MAURENBRECHER und seiner Band. „No Go“ erscheint als CD im Digipack-Format inklusive 20-seitigem Booklet auf REPTIPHON.Mit seiner über dreißigjährigen Karriere, einer beachtlichen Anzahl an Solo-Alben sowie Ehrungen und Auszeichnungen wie Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis und dem Preis Der Deutschen Schallplattenkritik (2005 für „Ende Der Nacht“) gehört MANFRED MAURENBRECHER zu den renommiertesten Liedermachern. Der 1950 in Berlin geborene Sänger, Pianist, Buchautor und Rundfunkmoderator (und obendrein promovierter Philologe) mit der markanten Stimme ist bekannt für seine gesellschaftskritischen, genau beobachtenden und sprachmächtigen Texte, in denen er Sinn und Richtigkeit des Weltgeschehens hinterfragt.„No Go“ ist ein ungemein frisch und spontan klingendes Bandalbum geworden, das in nur fünf entspannten und zugleich konzentrierten Tagen aufgenommen wurde – neben TOBIAS FLEISCHER am Bass sind wieder MAURENBRECHERs langjährige Weggefährten ANDREAS ALBRECHT (Drums, Orgel, Produktion) und MARCO PONCE KÄRGEL mit von der Partie, dessen E-Gitarre diesmal eine besonders tragende Rolle zukommt. MAURENBRECHER zeigt sich von einer neuen Seite und bleibt doch unverkennbar er selbst.
Artikelnummer: 06686
PCO: 110
File under: Liedermacher/Maurenbrecher
👤Musiker: MAURENBRECHER, MANFRED
📅Veröffentlichung: 29.04.2011
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 2
“Machten wir einmal keine Fehler mehr, wär das besser… kämen wir sonst wohin?” fragt Manfred Maurenbrecher in den Linernotes zu seinem neuen, mittlerweile 23. Album “Menschen machen Fehler”. Der Berliner Liedermacher sucht das Inspirierende, schaut neugierig in die Zukunft und zelebriert mit einer gewissen Leichtigkeit. Ein Blick in die Welt, der neben den schweren Themen der Stunde wie Krieg oder Unterdrückung auch ein Auge auf die Sehnsucht nach einer neuen Work-Life-Balance hat. Erscheint als CD auf Reptiphon. Ziemlich genau drei Jahre liegt die Veröffentlichung des Vorgängeralbums “Inneres Ausland” zurück, das in den Anfangstagen der Corona-Krise das Licht der Musikwelt erblickte. Drei Jahre, in denen dieses Virus die Welt in der Hand hatte. Auf dem neuen Album hat es erstaunlich wenig thematische Spuren hinterlassen. Liegt vielleicht daran, dass Maurenbrecher bereits im Juni 2020 mit dem Lied “ISSO” sein Corona-Epos verfasst hatte. Danach nutzte er die Zeit ohne Auftrittsmöglichkeiten für eine Rückschau; erst mit Streaming-Konzerten, in denen er sich kreuz und quer durch seinen reichhaltigen Songkatalog spielte, dann mit Erinnerungen an “Das Liedermachen in den Achtzigern” als er sich mit Spliff, Jim Rakete und der großen Plattenfirma CBS an der Seite in aller Öffentlichkeit in seiner ganz eigenen Art entwickeln konnte. Und schließlich mit einer kompletten Retrospektive als aufwendig gestaltete CD-Box. Vielleicht erklärt sich daraus die Leichtigkeit des neuen Albums, da der Ballast der Vergangenheit nun einen neuen Platz gefunden hat. Oder wie Maurenbrecher weiter in den Linernotes schreibt: “die Erinnerung ist nur das Floß zum Festhalten, auf dem man in die Zukunft reist.”
Artikelnummer: 02565
PCO: 125
File under: Liedermacher / Maurenbrecher
👤Musiker: VARIOUS ARTISTS
📅Veröffentlichung: 20.08.2010
Genre: Liedermacher (dt.)
💿Format: CD
⚏Setinhalt: 3
Artikelnummer: 02563
PCO: 130
File under: Liedermacher / M-Maurenbrecher